20.07.2013 Aufrufe

Lehramt Französisch - Fachbereich Sprachwissenschaft ...

Lehramt Französisch - Fachbereich Sprachwissenschaft ...

Lehramt Französisch - Fachbereich Sprachwissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Syntax des Italienischen Stefano Quaglia<br />

Di, 14 - 16 Uhr, G 308<br />

In dieser Veranstaltung werden Grundbegriffe und Methoden, die der grammatischen Analyse von<br />

Sätzen dienen, vermittelt und auf das Italienische angewandt.<br />

Literatur: wird zu Semesterbeginn bekannt gegeben.<br />

Leistungsnachweis: Klausur<br />

Voraussetzung: Grundkenntnisse des Italienischen sind erforderlich<br />

M o d u l 6 V e r t i e f u n g S p r a c h w i s s e n s c h a f t<br />

M o d u l 8 I n d i v i d u e l l e S c h w e r p u n k t s e t z u n g<br />

Fachspezifische sprachwissenschaftliche Veranstaltung<br />

Adjektive in den romanischen Sprachen Natascha Pomino<br />

Di, 14 - 16 Uhr, G 309<br />

In diesem Seminar werden die Besonderheiten der Adjektive in den romanischen Sprachen unter<br />

semantischem, morpho(phono)logischem und syntaktischem Blickwinkel diskutiert.<br />

Literatur: wird im Seminar bekannt gegeben<br />

Leistungsnachweis: Klausur<br />

Diskursmarker in den romanischen Sprachen<br />

Do, 12 - 14 Uhr, G 309<br />

74<br />

Eva-Maria Remberger<br />

Diskursmarker und Partikeln sind dadurch gekennzeichnet, dass sie unveränderlich sind, meist in<br />

Form von Kurzwörtern auftreten, nicht zum Wahrheitswert eines Satzes beitragen, oft nur in<br />

bestimmten Satztypen erscheinen und modalisierende bzw. diskursbezogene Funktionen erfüllen.<br />

Sie treten verstärkt in nicht zum Standard gehörenden, eher sprechsprachlichen Varietäten auf.<br />

Obwohl die Partikelforschung traditionell vor allem in der Germanistik stark vertreten war, konnte in<br />

den letzten Jahren auch für das Romanische und seine Varietäten nachgewiesen werden, dass<br />

Partikeln dort ebenso in nicht geringem Maße verbreitet sind. Ein weiterer wichtiger Punkt ist hier<br />

auch die Rolle von Sprachkontakt, da gerade Diskurspartikeln, obwohl doch funktionaler Natur,<br />

ganz besonders leicht entlehnt (oder "kopiert") werden können.<br />

In diesem Seminar wird die Syntax und Semantik sowie in Teilen auch Pragmatik von<br />

Diskursmarkern in den romanischen Sprachen und Varietäten untersucht. Speziellere<br />

Themenbereiche sind dabei auch die Kombinierbarkeit und hierarchische Ordnung von<br />

Diskursmarkern, ihre informationsstrukturelle Verortung an der Syntax-Semantik-<br />

Diskursschnittstelle sowie ihr Status hinsichtlich von Grammatikalisierung bzw. Lexikalisierung.<br />

Literatur: eine ausführliche Bibliographie wird in den ersten Sitzungen bekannt gegeben.<br />

Leistungsnachweis: Referate (evtl. auch Poster) und schriftliche Hausarbeiten oder Klausur.<br />

Voraussetzung: Struktur und Geschichte der romanischen Sprachen I oder Einführung in die<br />

Linguistik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!