20.07.2013 Aufrufe

Lehramt Französisch - Fachbereich Sprachwissenschaft ...

Lehramt Französisch - Fachbereich Sprachwissenschaft ...

Lehramt Französisch - Fachbereich Sprachwissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Übergreifende Veranstaltungen des <strong>Fachbereich</strong>s<br />

Linguistisches Kolloquium Mitglieder des <strong>Fachbereich</strong>s<br />

Do, 16 - 18 Uhr, G 307<br />

In dieser Veranstaltung berichten Mitglieder des <strong>Fachbereich</strong>s und Gäste über laufende Arbeiten<br />

und neuere Entwicklungen der Linguistik sowie angrenzender Disziplinen. Die Veranstaltung bietet<br />

Studierenden eine sinnvolle Ergänzung und Erweiterung des Lehrangebots sowie die Möglichkeit,<br />

prominente Fachvertreter von außerhalb kennen zu lernen.<br />

M o d u l 2 K e r n g e b i e t e<br />

Ling 112<br />

BA <strong>Sprachwissenschaft</strong><br />

Phonologie I Heidi Altmann<br />

Do, 12 - 14 Uhr, A 703<br />

Dieser Kurs bietet eine Einführung in die wissenschaftliche Untersuchung der Lautsysteme<br />

natürlicher Sprachen. Basierend auf phonischer Transkription und phonemischer Analyse werden<br />

wir die Entwicklung formaler phonologischer Modelle besprechen. Diese Modelle werden auf die<br />

Beschreibung von Lauten, Lautstruktur und Prozessen, denen Laute unterliegen, wenn sie in<br />

Kontakt miteinander treten, angewandt.<br />

Literatur: Hall, Tracy Alan. 2000. Phonologie. Eine Einführung. Berlin/New York: De Gruyter.<br />

Leistungsnachweis: zwei Klausuren und kleinere benotete Übungen<br />

Voraussetzung: Einführung in die Linguistik<br />

Ling 112<br />

Phonologie des <strong>Französisch</strong>en Anne Gwinner<br />

Di, 16 - 18 Uhr, G 421<br />

Übung: Mo, 16 - 17 Uhr, G 309<br />

Das Seminar vermittelt deskriptives Grundwissen zur Phonologie des <strong>Französisch</strong>en. Die<br />

Teilnehmer lernen die lautliche Struktur französischer Wörter sowie Äußerungen zu beschreiben<br />

und Regeln zu formulieren, mit denen sich Phänomene der lautlichen Variation des <strong>Französisch</strong>en<br />

erfassen lassen.<br />

Literatur:<br />

Meisenburg, T. & Selig, M. 2004. Phonetik und Phonologie des <strong>Französisch</strong>en. Stuttgart: Klett.<br />

Leistungsnachweis: Klausur<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!