20.07.2013 Aufrufe

Lehramt Französisch - Fachbereich Sprachwissenschaft ...

Lehramt Französisch - Fachbereich Sprachwissenschaft ...

Lehramt Französisch - Fachbereich Sprachwissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MA <strong>Sprachwissenschaft</strong> mit germanistischem<br />

Schwerpunkt<br />

M o d u l 1 T h e o r e t i s c h e S p r a c h w i s s e n s c h a f t<br />

Siehe Modul 1 MA Allgemeine <strong>Sprachwissenschaft</strong><br />

M o d u l 2 S y n c h r o n e u n d d i a c h r o n e V a r i a t i o n<br />

Ling 327/D<br />

Sprachgeschichte: Adverbien und Partikeln Josef Bayer<br />

Di, 14 - 16 Uhr, G 307<br />

Im Zentrum dieses Seminars steht die Satzstruktur des Deutschen in Bezug auf das Auftreten und<br />

die Funktion von Adverbien und Partikeln. Letztere umfassen Fokuspartikeln, Modalpartikeln, aber<br />

auch die Negation. Die strukturelle Analyse wird in jedem Fall begleitet von Informationen über die<br />

älteren Sprachstufen und die Grammatikalisierungs- und Wandelprozesse, denen Adverben und<br />

Partikeln unterworfen sind.<br />

Literatur: wird bereitgestellt<br />

Leistungsnachweis: Übernahme von Referaten; schriftliche Hausarbeit<br />

Voraussetzung: gute Kenntnisse in Syntax und/oder Semantik<br />

M o d u l 3 S p r a c h v e r a r b e i t u n g<br />

Ling 344/D<br />

Programmieren in Python für die Sprachverarbeitung Damir Ćavar<br />

4.4. - 8.4.2011, 14 - 18 Uhr, G 209<br />

Dieser Kurs führt im ersten Teil die Grundlagen des Umgangs mit den Werkzeugen der<br />

Programmiersprache Python ein. Im zweiten Teil werden gängige Algorithmen für die<br />

Sprachverarbeitung und Textanalyse und deren effiziente Implementierung diskutiert und<br />

vorgeführt. Die Einbindung der frei verfügbaren Pythonbibliothek Natural Language Toolkit (NLTK)<br />

in Werkzeuge für computerlinguistische Analysen wird dabei eine große Rolle spielen.<br />

StudentInnen sind nach dem Kurs in der Lage eigenständige Skripte und Programme für die<br />

Verarbeitung von Text - oder Sprachdaten zu erstellen und gängige Algorithmen der maschinellen<br />

Sprachverarbeitung zu implementieren.<br />

Weitere Sitzungstermine während des Semesters werden in den ersten Sitzungen mit den<br />

TeilnehmerInnen besprochen.<br />

Literatur:<br />

Bird, S., E. Klein, E. Loper. 2009. Natural Language Processing with Python. O'Reilly.<br />

Weitere Literatur wird im Kurs zur Verfügung gestellt.<br />

Leistungsnachweise: Hausaufgaben, Projekt<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!