20.07.2013 Aufrufe

Lehramt Französisch - Fachbereich Sprachwissenschaft ...

Lehramt Französisch - Fachbereich Sprachwissenschaft ...

Lehramt Französisch - Fachbereich Sprachwissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Lehramt</strong> Spanisch (alt: WPO 2001) und Diplom, BA und<br />

MA Wirtschaftspädagogik Spanisch, BA Spanische<br />

Studien<br />

G r u n d s t u d i u m / B a s i s m o d u l , A u f b a u m o d u l<br />

Morphologie des Spanischen Natascha Pomino<br />

Kerngebiet<br />

Di, 18 - 20 Uhr, G 309<br />

Tutorium: Mi, 12 - 14 Uhr, G 227a<br />

Gegenstand des Seminars ist die interne Struktur von Wörtern des Spanischen. Es vermittelt<br />

Grundbegriffe der Morphologie und bietet eine Einführung in Konzepte und Techniken zur Analyse<br />

und Repräsentation der Struktur von spanischen Wörtern.<br />

Literatur:<br />

Schpak-Dolt, Nikolaus. 3 2010. Einführung in die Morphologie des Spanischen. Tübingen:<br />

Niemeyer.<br />

Leistungsnachweis: Klausur<br />

Voraussetzung: Einführung in die Linguistik oder Struktur und Geschichte der romanischen<br />

Sprachen I<br />

Semantik des Spanischen Maribel Romero<br />

Kerngebiet<br />

Mo, 14 - 16 Uhr, G 530<br />

Dieser Kurs führt die Studierenden in die Grundbegriffe und die wesentlichen Konzepte der<br />

Semantik (Formal Semantics) ein. Es wird ein Verfahren entwickelt, mit dessen Hilfe die<br />

Bedeutung einer komplexen linguistischen Einheit (z. B. eines Satzes oder einer Phrase) von den<br />

Bedeutungen einzelner Wörter und ihrer syntaktischen Struktur abgeleitet wird. Durch die<br />

Betrachtung verschiedener Aspekte dieser semantischen Komposition vermittelt dieser Kurs<br />

Techniken und Werkzeuge, um empirische Eigenschaften natürlicher Sprache zu erforschen. Der<br />

Schwerpunkt des Kurses und der empirischen Daten liegt auf dem Spanischen.<br />

Literatur:<br />

Escandell Vidal, M. V. 2004. Fundamentos de Semántica Composicional. Ariel.<br />

Löbner, S. 2003. Semantik: eine Einführung. De Gruyter.<br />

Partee, B., A. Ter Meulen and Wall. 1990. Mathematical Methods in Linguistics. Kluwer.<br />

Leistungsnachweis: Hausaufgaben und Klausur<br />

Voraussetzung: Einführung in die Linguistik oder Struktur und Geschichte der romanischen<br />

Sprachen I<br />

Struktur und Geschichte der romanischen Sprachen II<br />

Mi, 10 - 12 Uhr, A 701<br />

75<br />

Eva-Maria Remberger<br />

Dieser Kurs baut auf den in Struktur und Geschichte der romanischen Sprachen I (bzw. der<br />

Einführung in die Linguistik) erworbenen Grundkenntnisse auf und betrachtet nun die<br />

sprachwissenschaftlichen Kerngebiete (Phonologie, Morphologie, Semantik und Syntax) von der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!