20.07.2013 Aufrufe

Lehramt Französisch - Fachbereich Sprachwissenschaft ...

Lehramt Französisch - Fachbereich Sprachwissenschaft ...

Lehramt Französisch - Fachbereich Sprachwissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Lehramt</strong> <strong>Französisch</strong> (alt: WPO 2001) und Diplom, BA<br />

und MA Wirtschaftspädagogik <strong>Französisch</strong>, BA<br />

<strong>Französisch</strong>e Studien<br />

G r u n d s t u d i u m / B a s i s m o d u l , A u f b a u m o d u l<br />

Phonologie des <strong>Französisch</strong>en Anne Gwinner<br />

Kerngebiet<br />

Di, 16 - 18 Uhr, G 421<br />

Übung: Mo, 16 - 17 Uhr, G 309<br />

Das Seminar vermittelt deskriptives Grundwissen zur Phonologie des <strong>Französisch</strong>en. Die<br />

Teilnehmer lernen die lautliche Struktur französischer Wörter sowie Äußerungen zu beschreiben<br />

und Regeln zu formulieren, mit denen sich Phänomene der lautlichen Variation des <strong>Französisch</strong>en<br />

erfassen lassen.<br />

Literatur:<br />

Meisenburg, T. & Selig, M. 2004. Phonetik und Phonologie des <strong>Französisch</strong>en. Stuttgart: Klett.<br />

Leistungsnachweis: Klausur<br />

Morphologie des <strong>Französisch</strong>en Sandra Tinner<br />

Kerngebiet<br />

Mi, 14 - 16 Uhr, G 421<br />

Die Morphologie beschäftigt sich als Teildisziplin der <strong>Sprachwissenschaft</strong> mit der inneren Struktur<br />

von Wörtern. Während dieser Veranstaltung werden die Grundbegriffe nochmals repetiert und<br />

vertieft und eine Einführung in Konzepte und Techniken zur Analyse und Repräsentation der<br />

Struktur von französischen Wörtern vermittelt. Im zweiten Teil legen wir den Fokus auf die<br />

Komposita und deren verschiedenen Formen. Kleinere Sprachvergleiche werden dabei auch<br />

thematisiert.<br />

Literatur:<br />

Schpak-Dolt, Nikolaus. 2006. Einführung in die französische Morphologie. Tübingen. Niemeyer. 2.<br />

Auflage.<br />

Weitere Literatur wird am Anfang des Seminars bekannt gegeben.<br />

Leistungsnachweis:<br />

Referat / Klausur / Hausarbeit (Festlegung am Anfang des Seminars, in Abhängigkeit der Anzahl<br />

TeilnehmerInnen)<br />

Voraussetzung:<br />

C. Gabriel & T. Meisenburg. 2007. Romanische <strong>Sprachwissenschaft</strong>. Paderborn. UTB Fink 2007.<br />

Kapitel 5 zur Morphologie (S. 135-164).<br />

Syntax des <strong>Französisch</strong>en Michael Zimmermann<br />

Kerngebiet<br />

Mo, 8.30 - 10 Uhr, G 309<br />

Die Syntax ist eine Teildisziplin der <strong>Sprachwissenschaft</strong>, die den Aufbau des Satzes zum<br />

Gegenstand hat, d.h. sie befasst sich damit, wie Sätze intern strukturiert sind. In der<br />

Lehrveranstaltung wird an Hand des <strong>Französisch</strong>en in die Grundbegriffe der Syntax und in die<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!