27.07.2013 Aufrufe

Geschichte des Schiller-Gymnasiums Köln 1899 - 2010

Geschichte des Schiller-Gymnasiums Köln 1899 - 2010

Geschichte des Schiller-Gymnasiums Köln 1899 - 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auf der einen Seite der Fahne ist neben dem <strong>Köln</strong>er Wappen das Ehrenfelder Wappen zu sehen. Der<br />

im 19. Jh. wachsende Ort Ehrenfeld hatte 1879 das Stadtrecht erhalten, wurde aber schon 1888 von<br />

<strong>Köln</strong> eingemeindet. Ehrenfeld als aufstrebender Industrieort hatte – gut verständlich - das Kammrad<br />

auf blau-goldenem Grund als Wappen; das erklärt vermutlich auch die blau-goldene Farbstellung der<br />

einen Seite der Fahne. Das rot-weiße <strong>Köln</strong>er Stadtwappen mit den drei Kronen (Dreikönige) und den<br />

elf Flammen (elftausend Jungfrauen) ist bekannt. Die Mauerkrone darüber (Stadtmauer, Wehrhoheit<br />

der freien Reichsstadt) verbindet die beiden Wappen. Im Hintergrund sieht man eine stilisierte Pflanze<br />

mit roten Früchten (Ilex?). Im Christentum stellten die dornigen Blätter <strong>des</strong> Ilex ein Symbol für<br />

Jesus Dornenkrone dar und die roten Beeren das Blut, das er vergossen hat. Damit sind die beiden<br />

wichtigsten Bedeutungen der Weihnacht, Liebe und Hoffnung, im Ilex miteinander vereint. Deshalb<br />

sind Stechpalmenzweige auch ein Weihnachtsschmuck. Mancherorts bildet die Stechpalme den<br />

"Palm", der am Palmsonntag geweiht wird.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!