06.08.2013 Aufrufe

PDF-Datei (ca. 1 MByte)

PDF-Datei (ca. 1 MByte)

PDF-Datei (ca. 1 MByte)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11.4. AUFRUF BOOLESCHER FUNKTIONEN 125<br />

boolescher<br />

Funktionsaufruf<br />

boolescher Ausdruck (2)<br />

11.4.2 Semantik<br />

boolescher<br />

Funktionsname<br />

( )<br />

boolescher<br />

( )<br />

Ausdruck<br />

!<br />

boolescher<br />

Ausdruck<br />

boolescher<br />

Ausdruck<br />

Testbefehl<br />

boolescher<br />

Ausdruck<br />

&&<br />

||<br />

boolesches<br />

Literal<br />

boolescher<br />

Funktionsaufruf<br />

boolescher<br />

Ausdruck<br />

boolescher<br />

Ausdruck<br />

Abbildung 11.3: Syntaxdiagramm: Boolescher Funktionsaufruf<br />

Wird bei der Berechnung eines booleschen Ausdrucks eine boolesche Funktion aufgerufen, so<br />

wird in deren Funktionsrumpf verzweigt, und es werden die dortigen Anweisungen aufgerufen.<br />

Wird dabei eine boolesche return-Anweisung ausgefuhrt, so wird der Funktionsrumpf unmittelbar<br />

verlassen und an die Stelle des Funktionsaufrufes zuruckgesprungen. Der von der booleschen<br />

return-Anweisung gelieferte Wert (also der Funktionswert) wird dabei zur Berechnung des booleschen<br />

Ausdrucks weiterverwendet.<br />

11.4.3 Beispiele<br />

11.4.3.1 Beispiel 1<br />

Schauen Sie sich folgendes Beispielprogramm an:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!