06.08.2013 Aufrufe

PDF-Datei (ca. 1 MByte)

PDF-Datei (ca. 1 MByte)

PDF-Datei (ca. 1 MByte)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

80 KAPITEL 9. AUSWAHLANWEISUNGEN<br />

############<br />

# o o o o o o o o o o o<br />

# o o o o #### o o o<br />

# o o o o o o o o o o o<br />

# o > o o #### o o o<br />

# o o o o o o o o o o o<br />

# ###########<br />

1. true<br />

2. false<br />

3. true<br />

4. false<br />

5. false<br />

#<br />

#<br />

#<br />

#<br />

#<br />

#<br />

#<br />

############<br />

#<br />

#<br />

#<br />

#<br />

#<br />

#<br />

><br />

#<br />

#<br />

#<br />

#### #<br />

#<br />

#### #<br />

###########<br />

Abbildung 9.4: Auswirkung von booleschen Ausdrucken<br />

Die Konjunktion, Disjunktion und Negation von Testbefehlen stellen selbst wieder boolesche<br />

Ausdrucke dar, d.h. auch folgende Konstrukte sind syntaktisch korrekte boolesche Ausdrucke,<br />

wie Sie anhand der Syntaxdiagramme in Abbildung 9.3 veri zieren konnen:<br />

1. vorn frei() && !maul leer()<br />

2. !(vorn frei() && korn da())<br />

3. vorn frei() || !vorn frei() && !maul leer()<br />

4. vorn frei() && !korn da() && maul leer()<br />

5. !!!vorn frei() || (((maul leer())))<br />

Bezuglich der in Abbildung 9.4 (links) bzw. (rechts) dargestellten Situation liefern diese Ausdrucke<br />

die folgenden Werte. Bevor Sie nachprufen, ob die Losungen korrekt sind, mussen Sie<br />

zunachst den folgenden Abschnitt uber Eigenschaften der booleschen Operatoren lesen:<br />

1. false (links) bzw. false (rechts)<br />

2. false bzw. true<br />

3. true bzw. true<br />

4. false bzw. false<br />

5. true bzw. true<br />

#<br />

#<br />

#<br />

#<br />

#<br />

#<br />

#

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!