06.08.2013 Aufrufe

PDF-Datei (ca. 1 MByte)

PDF-Datei (ca. 1 MByte)

PDF-Datei (ca. 1 MByte)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

42 KAPITEL 6. GRUNDLAGEN DES HAMSTER-MODELLS<br />

bzw. Maschinensprachen maschinenorientiert sind. Das bedeutet, mit Hilfe hoherer Programmiersprachen<br />

konnen menschliche Ideen und Konzepte zur Losung von Problemen viel besser<br />

als Programme formuliert und dem Computer mitgeteilt werden, als dies mit Maschinensprachen<br />

moglich ist.<br />

6.1.3 Compiler<br />

Wie aber " versteht\ nun ein Computer Programme, die in einer hoheren Programmiersprache<br />

formuliert sind? Ganz einfach: Es mussen Dolmetscher her, die die in einer hoheren Programmiersprache<br />

formulierten Programme in aquivalente Maschinenprogramme ubersetzen.<br />

Prinzipiell konnte die Aufgabe des Dolmetschens von Menschen erledigt werden, namlich von<br />

den oben angesprochenen Computerexperten. Das wurde das Problem aber auch nicht losen:<br />

Experten sind rar und nicht unmittelbar verfugbar. Von daher sind die Experten sehr schnell<br />

auf die Idee gekommen, als Dolmetscher selbst wieder die Computer zu nutzen. Sie haben (in<br />

Maschinensprache) Dolmetscherprogramme geschrieben, die sogenannten Compiler. Die Aufgabe<br />

eines Compilers besteht darin zu uberprufen, ob ein in einer hoheren Programmiersprache<br />

formuliertes Programm korrekt ist. Falls dies der Fall ist, ubersetzt der Compiler es in ein gleichbedeutendes<br />

Maschinenprogramm.<br />

Der Begri korrekt mu an dieser Stelle noch ein wenig prazisiert werden. Wozu ein Compiler<br />

fahig ist, ist die Uberprufung, ob das benutzte Vokabular und die Grammatikregeln der Programmiersprache<br />

eingehalten worden sind. Wozu er (leider) nicht fahig ist, ist die Uberprufung,<br />

ob das Programm auch das tut, was es soll, d.h. ein Compiler kann nicht uberprufen, ob das<br />

Programm das zu losende Problem korrekt und vollstandig lost. Diese Aufgabe bleibt immer<br />

noch dem Programmierer uberlassen.<br />

6.1.4 Programmiersprachen lernen<br />

Durch die De nition hoherer Programmiersprachen ist es heute nicht alleine Experten vorbehalten,<br />

Computer zum Bearbeiten und Losen von Problemen zu nutzen. Sie werden sehen, nach<br />

dem Durcharbeiten dieses Kurses werden Sie dies auch scha en.<br />

Genauso wie Sie zum Beherrschen einer Fremdsprache wie Englisch oder Italienisch das Vokabular<br />

und die Grammatik dieser Sprache lernen mussen, mussen Sie auch zum Beherrschen einer<br />

Programmiersprache ihr Vokabular und die zugrundeliegenden Grammatikregeln lernen. Dabei<br />

ist das Vokabular einer Programmiersprache sehr viel geringer als das Vokabular einer Fremdsprache.<br />

Die Grammatik einer Programmiersprache ist jedoch sehr viel praziser als die Grammatik<br />

einer naturlichen Sprache. Hinzu kommt, da zum Verstandnis einer Programmiersprache<br />

bestimmte Konzepte erlernt werden mussen, die bei naturlichen Sprachen nicht existieren. Bei<br />

imperativen Programmiersprachen sind dies bspw. Variablen, Anweisungen und Prozeduren.<br />

Stellen Sie sich vor, Sie haben sich ein englisches Worterbuch gekauft und etwa 1000 Vokabeln<br />

und die wichtigsten Grammatikregeln gelernt. Sie fahren nach England und mochten sich mit<br />

einem Englander unterhalten. Wie Sie sicher wissen, ist das nicht ganz so einfach moglich, Sie<br />

werden Ihre Probleme bekommen. Ganz wichtig beim Erlernen einer Fremdsprache ist das konsequente<br />

Uben. Erst nach und nach stellt sich ein Erfolgserlebnis ein. Alleine durch das blo e

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!