06.08.2013 Aufrufe

PDF-Datei (ca. 1 MByte)

PDF-Datei (ca. 1 MByte)

PDF-Datei (ca. 1 MByte)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

84 KAPITEL 9. AUSWAHLANWEISUNGEN<br />

9.4 Leeranweisung<br />

Wir werden spater Situationen kennenlernen, in denen es ganz nutzlich ist, Anweisungen zur<br />

Verfugung zu haben, die nichts tun bzw. bewirken. Derartige Anweisungen sind die Leeranweisungen.<br />

9.4.1 Syntax<br />

Syntaktisch werden Leeranweisungen durch ein einzelnes Semikolon gebildet. Abbildung 9.6<br />

stellt die Syntax der Leeranweisung dar und erweitert das Syntaxdiagramm " Anweisung\ aus<br />

Abbildung 9.5.<br />

Leer anweisung<br />

Anweisung (4)<br />

9.4.2 Semantik<br />

;<br />

Grundbefehl<br />

Prozeduraufruf<br />

Blockanweisung<br />

Leeranweisung<br />

Abbildung 9.6: Syntaxdiagramm: Leeranweisung<br />

Leeranweisungen haben keinerlei Auswirkungen auf den Programmablauf.<br />

9.4.3 Beispiele<br />

Im folgenden Beispielprogramm sind wahllos ein paar Leeranweisungen eingestreut.<br />

void main()<br />

{<br />

lege_drei_koerner_ab();;<br />

{<br />

; vor(); vor();<br />

};;<br />

;; lege_drei_koerner_ab();

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!