06.08.2013 Aufrufe

PDF-Datei (ca. 1 MByte)

PDF-Datei (ca. 1 MByte)

PDF-Datei (ca. 1 MByte)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

142 KAPITEL 12. PROGRAMMENTWURF<br />

Bevor Sie nun weiterlesen, schauen Sie sich zuerst bitte sorgfaltig das Kapitel 3 an. Die dort<br />

geschilderten Phasen der Programmentwicklung bilden namlich auch die Grundlage dieses Kapitels.<br />

Genauer gesagt, in diesem Kapitel werden Sie anhand mehrerer Beispiele die einzelnen<br />

Programmentwicklungsphasen, insbesondere die Entwurfsphase genauer kennenlernen.<br />

12.2 Analyse<br />

Bei der Vorstellung der einzelnen Phasen, die bei der Programmentwicklung durchlaufen werden,<br />

werden wir auf das schon bekannte aber leicht modi zierte Beispielprogramm 3 aus Kapitel 10.4.3<br />

zuruckgreifen:<br />

Der Hamster steht vor einem regelma igen Berg unbekannter Hohe. Er soll den Gipfel erklimmen<br />

und auf dem Gipfel anhalten. Auf dem Weg zum Gipfel soll er auf jeder Stufe genau ein Korn<br />

ablegen.<br />

Hauptziel der Analysephase ist es sicherzustellen, da Sie das Problem genau verstanden haben.<br />

Uberprufen Sie deshalb zunachst, ob die Problembeschreibung exakt genug ist. Skizzieren Sie<br />

sich dazu ein paar Beispiellandschaften, die die Situation vor, wahrend und nach der Ausfuhrung<br />

des Programms wiedergeben (siehe Abbildung 12.1).<br />

#<br />

###<br />

> #####<br />

########<br />

#<br />

^ ###<br />

o #####<br />

><br />

o #<br />

o ###<br />

o #####<br />

######## ########<br />

(a) zu Anfang (a) zwischendurch (a) am Ende<br />

> #<br />

########<br />

^<br />

o #<br />

########<br />

><br />

o #<br />

########<br />

(b) zu Anfang (b) zwischendurch (b) am Ende<br />

><br />

^ #<br />

########<br />

^<br />

o #<br />

########<br />

o #<br />

########<br />

(c) zu Anfang (d) zwischendurch (e) am Ende<br />

#<br />

#<br />

# #<br />

# #<br />

#<br />

##<br />

# o<br />

##<br />

Abbildung 12.1: Analyse von Beispiel 1<br />

Bei der Analyse der Aufgabe ergeben sich folgende Fragestellungen:<br />

bzgl. der Ausgangssituation:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!