06.08.2013 Aufrufe

PDF-Datei (ca. 1 MByte)

PDF-Datei (ca. 1 MByte)

PDF-Datei (ca. 1 MByte)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28 KAPITEL 4. COMPUTER<br />

Ausgabewerk steuert die Ausgabe von Daten bspw. auf den Bildschirm oder den Drucker. Uber<br />

die Eingabe- und Ausgabewerke wird auch der Zugri auf den Hintergrundspeicher geregelt, auf<br />

dem der Programmcode und die ausfuhrbaren Programme dauerhaft gespeichert werden.<br />

4.2.4 Steuerwerk<br />

Das Steuerwerk kann als das " Herz\ eines Computerts bezeichnet werden. Es ist fur die Gesamtsteuerung,<br />

d.h. die Koordination der anderen Komponenten zustandig. So teilt es bspw. dem<br />

Eingabewerk mit, an welche Adresse im Speicher bestimmte Eingabedaten ablegt werden sollen,<br />

und informiert das Ausgabewerk daruber, bei welcher Adresse auszugebende Daten im Speicher<br />

zu nden sind.<br />

Die Hauptaufgabe des Steuerwerks besteht in der Bearbeitung von Befehlen (Anweisungen)<br />

des auszufuhrenden Programms. Es holt dazu den aktuell zu bearbeitenden Befehl aus dem<br />

Speicher und interpretiert ihn. Handelt es sich bspw. um einen Additionsbefehl, dann organisiert<br />

das Steuerwerk zunachst das Laden der zwei Operanden aus dem Speicher in die Register des<br />

Rechenwerks. Anschlie end teilt es dem Rechenwerk den Befehl mit und sorgt schlie lich dafur,<br />

da das berechnete Ergebnis an einer geeigneten Stelle im Speicher abgelegt wird.<br />

Steuerwerk und Rechenwerk werden auch unter der Bezeichnung Prozessor zusammengefa t.<br />

4.3 Von-Neumann-Prinzipien der Rechnerarchitektur<br />

Die wesentlichen Prinzipien der klassischen Von-Neumann-Rechnerarchitektur lassen sich in folgenden<br />

acht Punkten zusammenfassen:<br />

Ein Computer besteht aus funf Funktionseinheiten: dem Steuerwerk, dem Rechenwerk,<br />

dem Speicher, dem Eingabewerk und dem Ausgabewerk.<br />

Die Struktur der Von-Neumann-Rechner ist unabhangig von den zu bearbeitenden Problemen.<br />

Zur Losung eines Problems mu das Programm eingegeben und im Speicher abgelegt<br />

werden. Ohne Programme ist der Rechner nicht arbeitsfahig.<br />

Programme, Daten, Zwischen- und Endergebnisse werden im selben Speicher abgelegt.<br />

Der Speicher ist in gleichgro e Zellen unterteilt, die fortlaufend durchnumeriert sind. Uber<br />

die Nummer (Adresse) einer Speicherzelle kann deren Inhalt gelesen oder verandert werden.<br />

Aufeinanderfolgende Befehle oder Anweisungen eines Programms werden in aufeinanderfolgende<br />

Speicherzellen abgelegt. Befehle werden vom Steuerwerk angesprochen. Das Ansprechen<br />

des nachsten Befehls geschieht vom Steuerwerk aus durch Erhohen der Befehlsadresse<br />

um Eins.<br />

Durch Sprungbefehle kann von der Bearbeitung der Befehle in der gespeicherten Reihenfolge<br />

abgewichen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!