06.08.2013 Aufrufe

PDF-Datei (ca. 1 MByte)

PDF-Datei (ca. 1 MByte)

PDF-Datei (ca. 1 MByte)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 KAPITEL 1. PROGRAMMIERUNG<br />

1.2.4 Ausfuhrung von Algorithmen<br />

Algorithmen stellen eine Arbeitsanleitung dar, d.h. werden sie ausgefuhrt, sollten sie nach Abarbeitung<br />

der einzelnen Anweisungen das erwartete Ergebnis liefern. Bei der Ausfuhrung eines<br />

Algorithmus lauft ein sogenannter Proze ab. Dieser Proze wird durch einen Prozessor gesteuert.<br />

Bei den Arbeitsanleitungen fur Menschen (siehe Abschnitt 1.2.1) ist der Mensch der<br />

Prozessor, bei Algorithmen ist dies der Computer, der die Notation, in der der Algorithmus<br />

formuliert ist, kennen und verstehen mu .<br />

Prinzipiell kann jeder Algorithmus auch durch einen Menschen ausgefuhrt werden. Computer<br />

haben gegenuber uns Menschen jedoch gewisse Vorteile:<br />

Ihre hohe Rechengeschwindigkeit: Computer konnen heutzutage einige Millionen Rechenoperationen<br />

pro Sekunde ausfuhren.<br />

Ihre gro e Zuverlassigkeit: Computer ermuden nicht und fuhren fehlerlos genau die Anweisungen<br />

durch, die ihnen der Mensch vorschreibt.<br />

Ihre gewaltige Speicherfahigkeit: Computer konnen Milliarden Daten dauerhaft abspeichern<br />

und sie auch sehr schnell wieder nden.<br />

1.2.5 Eigenschaften von Algorithmen<br />

Algorithmen weisen folgende Eigenschaften auf:<br />

Eindeutigkeit: Algorithmen liefern eine eindeutige Beschreibung zur Losung eines gegebenen<br />

Problems. Sie durfen keine widerspruchlichen Aussagen enthalten.<br />

Parametrisierbarkeit: Algorithmen losen nicht nur genau ein spezielles Problem sondern<br />

eine Klasse von Problemen mit dem gleichen Schema. So lost der Algorithmus in Abschnitt<br />

1.2.3 das Problem der Summenbildung von ganzen Zahlen nicht nur fur eine fest<br />

vorgegebene Zahl sondern fur beliebige Zahlen n. n wird auch Parameter des Algorithmus<br />

genannt.<br />

Finitheit: Die Beschreibung eines Algorithmus besitzt eine endliche Lange.<br />

Ausfuhrbarkeit: Algorithmen durfen keine Anweisungen enthalten, die prinzipiell nicht<br />

ausfuhrbar sind.<br />

Terminierung: Algorithmen mussen nach endlich vielen Schritten terminieren, d.h. sie<br />

mussen ein Ergebnis liefern und dann anhalten.<br />

Determiniertheit: Algorithmen hei en determiniert, wenn sie mit gleichen Startbedingungen<br />

mehrfach ausgefuhrt immer die gleichen Ergebnisse liefern.<br />

Determinismus: Algorithmen hei en deterministisch, wenn zu jedem Zeitpunkt ihrer Ausfuhrung<br />

hochstens eine Moglichkeit zur Fortsetzung besteht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!