06.08.2013 Aufrufe

PDF-Datei (ca. 1 MByte)

PDF-Datei (ca. 1 MByte)

PDF-Datei (ca. 1 MByte)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 9<br />

Auswahlanweisungen<br />

9.1 Test-Befehle<br />

Mit dem Grundvorrat von vier Befehlen (vor();, links um();, gib(); und nimm();) sind Sie<br />

in der Lage, den Hamster uber das Kornfeld zu bewegen und Korner aufnehmen bzw. ablegen zu<br />

lassen. Wir haben dabei gesehen, da es Situationen gibt, die dem Hamster gar nicht gefallen:<br />

wenn der Hamster vor einer Mauer steht und Sie ihm den Befehl vor(); geben,<br />

wenn der Hamster keine Korner im Maul hat, er aber aufgrund Ihres Befehls gib(); eines<br />

ablegen soll und<br />

wenn der Hamster mittels des Befehls nimm(); ein Korn aufnehmen soll, sich aber auf dem<br />

Feld, auf dem er sich gerade be ndet, gar keines liegt.<br />

Wenn Sie den Hamster in diese fur ihn unlosbaren Situationen bringen, dann ist der Hamster<br />

derart von Ihnen enttauscht, da er im folgenden nicht mehr bereit ist, weitere Befehle auszufuhren.<br />

Um zu vermeiden, da der Hamster in diese Situationen gelangt, werden nun drei<br />

sogenannte Testbefehle eingefuhrt. Testbefehle liefern boolesche Werte, also wahr (true) oder<br />

falsch (false):<br />

vorn frei()<br />

maul leer()<br />

korn da()<br />

9.1.1 Syntax<br />

Die genaue Syntax der drei Testbefehle des Hamster-Modells wird in Abbildung 9.1 dargestellt.<br />

Im Unterschied zu den Grundbefehlen fehlt das abschlie ende Semikolon.<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!