06.08.2013 Aufrufe

PDF-Datei (ca. 1 MByte)

PDF-Datei (ca. 1 MByte)

PDF-Datei (ca. 1 MByte)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9.2. BOOLESCHE OPERATOREN UND AUSDRUCKE 79<br />

Der Operator ! negiert den Wahrheitswert seines Operanden, d.h. er dreht ihn um. Liefert<br />

ein boolescher Ausdruck bA den Wert true, dann liefert !bA den Wert false. Umgekehrt,<br />

liefert bA den Wert false, dann liefert !bA den Wert true.<br />

Der Operator && konjugiert den Wahrheitswert seiner beiden Operanden, d.h. er liefert<br />

genau dann den Wahrheitswert true,wenn beide Operanden den Wert true liefern. Liefern<br />

zwei boolesche Ausdrucke bA1 und bA2 beide den Wert true, dann liefert auch bA1 &&<br />

bA2 den Wert true. Liefert einer oder liefern beide Ausdrucke bA1 oder bA2 den Wert<br />

false, dann liefert bA1 && bA2 den Wert false.<br />

Der Operator || disjungiert den Wahrheitswert seiner beiden Operanden, d.h. er liefert<br />

genau dann den Wahrheitswert true, wenn einer seiner Operanden oder seine beiden<br />

Operanden den Wert true liefern. Liefert einer der beiden booleschen Ausdrucke bA1 und<br />

bA2 oder liefern beide den Wert true, dann liefert auch bA1 || bA2 den Wert true. Liefern<br />

beide Ausdrucke bA1 oder bA2 den Wert false, dann liefert bA1 || bA2 den Wert false.<br />

Mit Hilfe der runden Klammern konnen Sie die Prioritat der Operatoren beein ussen.<br />

Ansonsten haben Klammern keine Bedeutung, was die Wertlieferung von booleschen Ausdrucken<br />

betri t.<br />

9.2.3 Beispiele<br />

Beispiele fur syntaktisch korrekte boolesche Ausdrucke sind:<br />

1. true (boolesches Literal)<br />

2. vorn frei() (Testbefehl)<br />

3. !maul leer() (Negation)<br />

4. vorn frei() && maul leer() (Konjunktion)<br />

5. vorn frei() || korn da() (Disjunktion)<br />

Schauen Sie sich nun Abbildung 9.4 (links) an. Auf jedem nicht durch eine Mauer blockiertem<br />

Feld liege mindestens ein Korn; der Hamster hat keine Korner im Maul. Bezuglich der Situation<br />

in Abbildung 9.4 (links) liefern die obigen Ausdrucke die folgenden Werte:<br />

1. true<br />

2. true<br />

3. false<br />

4. true<br />

5. true<br />

Bezuglich der in Abbildung 9.4 (rechts) dargestellten Situation (auf keinem Feld liegt ein Korn;<br />

der Hamster hat zwei Korner im Maul) liefern die obigen Ausdrucke die folgenden Werte:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!