06.08.2013 Aufrufe

PDF-Datei (ca. 1 MByte)

PDF-Datei (ca. 1 MByte)

PDF-Datei (ca. 1 MByte)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

46 KAPITEL 6. GRUNDLAGEN DES HAMSTER-MODELLS<br />

6.2.3 Hamsteraufgaben<br />

Ihnen als Hamster-Programmierer werden nun bestimmte Aufgaben gestellt, die Sie durch die<br />

Steuerung des Hamsters durch eine Landschaft zu losen haben. Diese Aufgaben werden im folgenden<br />

Hamsteraufgaben und die entstehenden Losungsprogramme Hamsterprogramme genannt.<br />

Zusatzlich zu einer Aufgabe werden dabei zunachst bestimmte Hamsterlandschaften fest vorgegeben,<br />

in denen der Hamster die Aufgabe zu losen hat.<br />

Beispiel fur eine Hamsteraufgabe: Gegeben sei die Landschaft in Abbildung 6.2. Der Hamster<br />

soll zwei beliebige Korner fressen.<br />

# ########### ########<br />

#<br />

v o #<br />

#<br />

#<br />

# # ##### #<br />

#<br />

#<br />

o o o #<br />

#<br />

#<br />

#<br />

# # # # # #####<br />

#<br />

# #<br />

#<br />

# ########### ########<br />

Abbildung 6.2: Hamsterlandschaft fur Beispiel 1<br />

Spater { ab Kapitel 10 { werden die Landschaften zu einer Hamsteraufgabe nicht mehr fest<br />

vorgegeben. Sie werden dann nur noch durch vorgegebene Eigenschaften charakterisiert, d.h. der<br />

Hamster wird in der Lage sein, eine bestimmte Aufgabe in unterschiedlichen (aber gleichartigen)<br />

Landschaften zu losen.<br />

6.3 Grundlagen der Hamstersprache<br />

6.3.1 Lexikalik<br />

Der Zeichenvorrat, den Sie beim Erstellen von Hamsterprogrammen (und Java-Programmen)<br />

verwenden durfen, entspricht dem 16-Bit-Zeichensatz Unicode. Sie brauchen an dieser Stelle<br />

nicht genau zu wissen, was das bedeutet. Alles was fur Sie wichtig ist, ist da Sie im Prinzip alle<br />

Zeichen benutzen durfen, die Sie auf Ihrer Tastatur vor nden.<br />

6.3.2 Token<br />

Die Token einer Sprache, auch lexikalische Einheiten genannt, sind die Worter, auf denen sie basiert.<br />

Wenn Sie Ihr Programm compilieren, teilt der Compiler Ihren Quellcode in Token auf und<br />

versucht herauszu nden, welche Anweisungen, Bezeichner und andere Elemente der Quellcode<br />

enthalt.<br />

Token mussen in der Hamstersprache (und in Java) durch Wortzwischenraume voneinander getrennt<br />

werden. Zu den Wortzwischenraumen zahlen Leerzeichen, Tabulatoren, Zeilenvorschubund<br />

Seitenvorschubzeichen. Diese im folgenden kurz als Trennzeichen bezeichneten Zeichen haben<br />

ansonsten keine Bedeutung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!