06.08.2013 Aufrufe

PDF-Datei (ca. 1 MByte)

PDF-Datei (ca. 1 MByte)

PDF-Datei (ca. 1 MByte)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8.2. PROZEDURDEFINITION 63<br />

die den Prozedurkopf beendet. Der Prozedurrumpf beginnt mit einer o nenden geschweiften<br />

Klammer. Er besteht aus einer Anweisung. Hierbei wird es sich im allgemeinen um eine zusammengesetzte<br />

Anweisung wie eine Sequenz handeln. Der Prozedurrumpf und damit die Prozedurde<br />

nition endet mit einer schlie enden geschweiften Klammer.<br />

Beachten Sie folgendes: Prozedurnamen durfen keine Schlusselworter sein. Au erdem mussen<br />

die Namen eindeutig sein, d.h. Sie durfen nicht zwei Prozeduren gleich benennen. Insbesondere<br />

durfen Sie als Prozedurnamen auch nicht die Befehlnamen der vier Grundbefehle verwenden.<br />

Wahlen Sie als Prozedurnamen immer aussagekraftige Bezeichner. Das erhoht die Lesbarkeit<br />

Ihrer Programme. Wenn Sie einen Befehl de nieren, um den Hamster nach rechts zu drehen,<br />

dann nennen Sie den Befehl auch rechts um und nicht f1 oder x2.<br />

Achten Sie bitte bei der Prozedurde nition weiter auf eine gute Strukturierung und damit bessere<br />

Lesbarkeit. Wie Sie an den Beispielen unten sehen werden, konnen Sie zwischen die einzelnen<br />

Token wieder beliebige Trennzeichen einfugen. Der Prozedurkopf sollte moglichst in einer separaten<br />

Zeile stehen. Dasselbe gilt im allgemeinen fur die einzelnen Anweisungen innerhalb des<br />

Prozedurrumpfes. Es emp ehlt sich weiterhin, die einzelnen Anweisungen des Rumpfes um zwei<br />

Spalten nach innen einzurucken und die o nende und schlie ende Klammer des Prozedurrumpfes<br />

in dieselbe Spalte zu plazieren. Klammernpaare werden spater noch fur andere Zwecke verwendet,<br />

und man kann schnell den Uberblick verlieren, ob es zu jeder o nenden Klammer auch<br />

wieder eine schlie ende Klammer gibt.<br />

8.2.2 Semantik<br />

Durch eine Prozedurde nition wird ein neuer Befehl vereinbart. Auf die Ausfuhrung des Programmes<br />

hat das zunachst keinerlei Auswirkungen. Erst die Prozeduraufrufe, die im nachsten<br />

Abschnitt de niert werden, fuhren zu einer semantischen Beein ussung des Programms.<br />

8.2.3 Beispiele<br />

Folgende Beispiele stellen gultige Prozedurde nitionen dar:<br />

void rechts_um()<br />

{<br />

links_um();<br />

links_um();<br />

links_um();<br />

}<br />

void nimm_korn_und_lege_es_auf_naechstem_feld_wieder_ab()<br />

{<br />

nimm();<br />

vor();<br />

gib();<br />

}

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!