06.08.2013 Aufrufe

PDF-Datei (ca. 1 MByte)

PDF-Datei (ca. 1 MByte)

PDF-Datei (ca. 1 MByte)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8.5. VORTEILE VON PROZEDUREN 69<br />

bessere Ubersichtlichkeit von Programmen,<br />

separate Losung von Teilproblemen,<br />

Platzeinsparung,<br />

einfachere Fehlerbeseitigung,<br />

Flexibilitat,<br />

Wiederverwendbarkeit.<br />

Viele dieser Eigenschaften und Vorteile sind fur Sie mit Ihren bisherigen Kenntnissen noch<br />

nicht unmittelbar ersichtlich. Sie werden die Vorteile jedoch in den nachsten Kapiteln, wenn die<br />

Programme gro er werden, schatzen lernen.<br />

8.5.1 Ubersichtlichkeit<br />

Durch die Nutzung von Prozeduren lassen sich Programme sehr viel ubersichtlicher darstellen.<br />

Die Struktur des gewahlten Losungsalgorithmus ist besser ersichtlich. Eine Prozedur stellt eine<br />

zusammenhangende Einheit dar, die ein abgeschlossenes Teilproblem in sich lost. Der Name der<br />

Prozedur sollte moglichst aussagekraftig gewahlt werden, d.h. aus dem Namen soll moglichst<br />

schon hervorgehen, was die Prozedur tut.<br />

8.5.2 Losung von Teilproblemen<br />

Beim Programmentwurf in Kapitel 12 werden wir sehen, da es gunstig ist, beim Losen eines<br />

Problems dieses zunachst in Teilprobleme zu zerlegen, dann fur die Teilprobleme Losungsalgorithmen<br />

zu entwickeln und schlie lich durch die Zusammenfassung der Losungen der einzelnen<br />

Teilalgorithmen das Gesamtprobleme zu losen. Prozeduren konnen dabei fur die Implementierung<br />

der Teilagorithmen eingesetzt werden. Das eigentliche Programm besteht dann (nur noch)<br />

aus Aufrufen der einzelnen Prozeduren.<br />

8.5.3 Platzeinsparung<br />

Besonders wertvoll sind Prozeduren, wenn dieselbe Prozedur von mehreren Programmstellen aus<br />

aufgerufen wird. Durch die De nition von Prozeduren kann hierdurch Platz bei der Formulierung<br />

von Programmen gespart werden.<br />

8.5.4 Fehlerbeseitigung<br />

Stellen Sie sich vor, Sie entdecken irgendwann einen logischen Fehler in einer Prozedur. Dann<br />

brauchen Sie ihn nur einmal im Prozedurrumpf zu beheben. Hatten Sie sich die Prozedur \gespart"<br />

und anstelle des Prozeduraufrufes jeweils die Anweisungen des Prozedurrumpfes an den<br />

ensprechenden Stellen explizit angefuhrt, dann mu ten Sie den Fehler an allen diesen Stellen<br />

andern. Dabei kann leicht auch mal eine Stelle ubersehen werden, wodurch das Programm fehlerhaft<br />

bleibt bzw. wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!