06.08.2013 Aufrufe

PDF-Datei (ca. 1 MByte)

PDF-Datei (ca. 1 MByte)

PDF-Datei (ca. 1 MByte)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

54 KAPITEL 7. ANWEISUNGEN UND PROGRAMME<br />

Programm (1)<br />

7.3.2 Semantik<br />

void main (<br />

)<br />

Abbildung 7.5: Syntaxdiagramm: Programm<br />

Anweisungs-<br />

{ }<br />

sequenz<br />

Beim Aufruf bzw. Start des Programms wird die Anweisung innnerhalb der geschweiften Klammern<br />

ausgefuhrt.<br />

Kummern Sie sich zur Zeit noch nicht um die Bedeutung der anderen Bestandteile der Syntax.<br />

Sie werden in Kapitel 8.4 erlautert.<br />

7.3.3 Beispiele<br />

Das folgende Beispiel stellt ein syntaktisch korrektes Hamster-Programm dar:<br />

void main()<br />

{<br />

nimm(); vor(); gib();<br />

}<br />

Nach dem Start des Programms nimmt sich der Hamster von der Kachel, auf der er gerade steht<br />

ein Korn, hupft anschlie end eine Kachel in Blickrichtung nach vorn und legt das Korn wieder<br />

ab.<br />

Syntaktisch nicht korrekt ist das folgende Hamster-Programm:<br />

main:<br />

{<br />

links_um(); links_um(); links_um();<br />

}<br />

Die Zeichenfolge main: ist syntaktisch nicht erlaubt. Ersetzen Sie sie durch die Zeichenfolge<br />

void main(). Dann ist das Programm syntaktisch korrekt und bei seinem Aufruf dreht sich der<br />

Hamster um 270 Grad gegen den Uhrzeigersinn.<br />

7.4 Kommentare<br />

Ziel der Hamster-Programmierung ist es, Hamster-Programme zu entwickeln, die gegebene<br />

Hamster-Aufgaben losen. Neben ihren Eigenschaften, korrekt und vollstandig zu sein, sollten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!