06.08.2013 Aufrufe

PDF-Datei (ca. 1 MByte)

PDF-Datei (ca. 1 MByte)

PDF-Datei (ca. 1 MByte)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11.6. BEISPIELPROGRAMME 131<br />

a1;<br />

else<br />

a2;<br />

// Anweisung 2<br />

if (bA)<br />

a1;<br />

if (!bA)<br />

a2;<br />

Mit Hilfe der Seitene ekte la t sich dieses Phanomen nun auch verstehen. Konkretisieren wir<br />

die Anweisungen dadurch, da wir fur bA die oben de nierte seitene ektproduzierende boolesche<br />

Funktion links frei verwenden und die beiden Anweisungen a1 und a2 durch die Leeranweisung<br />

ersetzen:<br />

// Anweisung 1<br />

if (links_frei())<br />

;<br />

else<br />

;<br />

// Anweisung 2<br />

if (links_frei())<br />

;<br />

if (!links_frei())<br />

;<br />

Werden die Anweisungen jeweils in der in Abbildung 11.7 (a) skizzierten Situation aufgerufen, so<br />

ergibt sich nach Ausfuhrung von Anweisung 1 der in Abbildung 11.7 (b) und nach Ausfuhrung<br />

von Anweisung 2 der in Abbildung 11.7 (c) dargestellte Zustand. Die beiden Zustande sind nicht<br />

gleich, die Anweisungen also nicht aquivalent.<br />

#####<br />

# o # #<br />

# o > #<br />

# ####<br />

(a)<br />

11.6 Beispielprogramme<br />

#####<br />

# o # #<br />

# o ^ #<br />

# ####<br />

(b)<br />

Abbildung 11.7: Seitene ekte<br />

#####<br />

# o # #<br />

# o < #<br />

# ####<br />

(c)<br />

In diesem Abschnitt werden einige Beispiele fur Hamster-Programme gegeben, die Ihnen den<br />

Einsatz von booleschen Funktionen demonstrieren sollen. Es werden jeweils eine oder mehrere<br />

Musterlosungen vorgestellt. Schauen Sie sich die Beispiele genau an, und versuchen Sie, die<br />

Losungen nachzuvollziehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!