06.08.2013 Aufrufe

PDF-Datei (ca. 1 MByte)

PDF-Datei (ca. 1 MByte)

PDF-Datei (ca. 1 MByte)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12.2. ANALYSE 143<br />

{ Wo steht der Hamster?<br />

{ In welche Richtung schaut der Hamster?<br />

{ Wieviele Korner hat der Hamster im Maul?<br />

{ Liegen irgendwo imTerritorium Korner, wenn ja wieviele?<br />

{ Be nden sich irgendwo imTerritorium (noch weitere) Mauern?<br />

{ Mu der Hamster direkt vor dem Berg stehen oder kann er sich auch einige Felder<br />

vor dem Berg be nden?<br />

{ Wie hoch sind die einzelnen Stufen des Berges?<br />

bzgl. der Endsituation:<br />

{ Wo soll der Hamster stehen?<br />

{ In welche Richtung soll der Hamster schauen?<br />

{ Wieviele Korner soll der Hamster im Maul haben?<br />

{ Sollen irgendwo imTerritorium Korner liegen, wenn ja wieviele?<br />

bzgl. des Weges des Hamsters:<br />

{ Darf der Hamster zwischendurch auch wieder zuruckgehen?<br />

{ Mu der Hamster immer mit einer Wand in Beruhrung sein (ansonsten besteht " Absturzgefahr\)?<br />

Die ersten funf Fragen bzgl. der Ausgangssituation und die ersten vier Fragen bzgl. der Endsituation<br />

sind ubrigens typische Fragestellungen bei allen Hamsteraufgaben. Die funf Gro en Position<br />

des Hamsters, Richtung des Hamsters, Anzahl der Korner im Maul des Hamsters, Anzahl der<br />

Korner auf bestimmten Feldern des Territoriums und Mauern auf bestimmten Feldern des Territoriums<br />

beim Start eines Hamsterprogramms nennt man auch Anfangs- bzw. Eingabegro en.<br />

Dementsprechend werden die drei Gro en Position des Hamsters, Richtung des Hamsters, Anzahl<br />

der Korner im Maul des Hamsters und Anzahl der Korner auf bestimmten Feldern des<br />

Territoriums bei der Beendigung eines Hamsterprogramms als End- bzw. Ausgabegro en bezeichnet.<br />

Wie Sie schnell feststellen konnen, ist die obige Aufgabenstellung noch nicht exakt. Sie mussen<br />

also weitere Informationen einholen bzw. selbst bestimmte Gro en festlegen.<br />

Unter der Annahme, da alle nicht genannten Anfangs- und Endgro en beliebig sind und {<br />

au er den genannten { auch keinerlei Einschrankungen zum Losungsweg (Weg des Hamsters)<br />

existieren, ist nun folgende Reformulierung der obigen Aufgabenstellung exakt:<br />

Der Hamster steht mit Blickrichtung West vor einem regelma igen Berg unbekannter Hohe (ohne<br />

" Uberhange\!). Er mu dabei nicht unbedingt direkt vor dem Berg stehen. Die Stufen des Berges<br />

sind jeweils eine Mauer hoch. Der Hamster habe mindestens soviele Korner im Maul wie Stufen<br />

existieren. Auf dem Hamsterfeld be nden sich anfangs keine Korner. Au er den Mauern, die den<br />

Berg und den Weg zum Berg bilden, be nden sich keine weiteren Mauern im Territorium). Die<br />

Aufgabe des Hamsters besteht darin, den Gipfel des Berges zu erklimmen und auf dem Gipfel<br />

anzuhalten. Auf dem Weg zum Gipfel soll der Hamster auf jeder Stufe einschlie lich dem Gipfel<br />

selbst { und nur dort! { genau ein Korn ablegen. Auf dem Weg zum Gipfel mu der Hamster

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!