07.10.2013 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis - wikimedia.org

Inhaltsverzeichnis - wikimedia.org

Inhaltsverzeichnis - wikimedia.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

121<br />

Gruppe) lösen sich nicht und bleiben zurück. Die Sulfidfällung ist mit ausreichend<br />

H2S Wasser zu waschen, solange bis kein Cl – mehr im Waschwasser ist. (Nachweis:<br />

AgNO3 Lösung zum Waschwasser tropfen). Danach den Niederschlag (Nd.)<br />

mit (NH4)2Sx digerieren.<br />

Kupfergruppe, Abtrennung von Quecksilberionen<br />

Der Nd. der Cu-Gruppe wird mit 1-2 mL warmer halbkonzentrierter HNO3 (ca.<br />

4-7 mol/L Salpetersäure) erwärmt. Es lösen sich alle Sulfide bis auf HgS.<br />

(Hinweise: Proben auf Quecksilber durchführen, z.B. "Amalgamprobe" mit einem<br />

Stück Kupferblech, Zur Sicherheit HgS in wenig konz. HCL/ konz HNO3, lösen<br />

HNO3 abrauchen und weitere Hg Proben durchführen. Reduktion mit SnCl2 usw.)<br />

Abtrennung von Blei(II)-Ionen<br />

Das salzsaure Filtrat vom HgS-Rückstand wird unter Zusatz von 0,5 mL konz.<br />

Schwefelsäure im Porzellanschälchen eingedampft, bis dass weiße Nebel entstehen<br />

(Schwefeltrioxid). Nach dem Abkühlen wird vorsichtig mit verdünnter<br />

Schwefelsäure verdünnt: In Gegenwart von Blei bildet sich ein weißer Niederschlag<br />

(PbSO4 Blei-II-Sulfat). Dieser wird abfiltriert, in Ammoniumtartratlösung<br />

gelöst (Komplexbildungsreaktion) und wie in der HCl-Gruppe nachgewiesen mit<br />

Iodid-, Natriumsulfid-, Kaliumdichromat-Lösung.<br />

Bismut sowie Kupfer neben Cadmium nachweisen<br />

Die Lösung ist nun ammoniakalisch zu machen. Kupfer ist sofort an der blauen<br />

Farbe der Lösung zu erkennen:<br />

Cu 2+ + 4 NH3 −→ [Cu(NH3) 2+<br />

4<br />

(Achtung die Färbung kann auch sehr schwach sein! NH3 im Überschuss zugeben,<br />

bei Anwesenheit von Bi fällt weißes Bi(OH)3. Dieses löst sich in HCl. Zum<br />

Nachweis Niederschlag neutralisieren und mit alkalischer Stannat(II) Lsg. versetzten<br />

(Elementares Bismut fällt schwarz aus) oder mit Natriumiodidlösung (zunächst<br />

fällt schwarzes Bismut-III-iodid aus, das sich dann im Iodidüberschuss als<br />

orangefarbiger Tetraiodobismutat-Komplex löst).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!