07.10.2013 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis - wikimedia.org

Inhaltsverzeichnis - wikimedia.org

Inhaltsverzeichnis - wikimedia.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erklärung<br />

Cu 2+ + 4 NH3 −→ [Cu(NH3)4] 2+<br />

Kupfer(II)-Ionen und Ammoniak reagieren zum tiefblauen Komplex-Ion Tetraaminkupfer(II)<br />

Störungen<br />

Ni(II)-Ionen bilden ebenfalls blaue Komplexe, die nur geringfügig heller sind.<br />

Nachweis als Kupferhexacyanidoferrat<br />

Nachweisreaktion<br />

Reaktionstyp Komplexbildungsreaktion<br />

pH ?<br />

Indikation braunroter Niederschlag<br />

Durchführung<br />

Eine weitere Variante Kupfer(II)-Ionen nachzuweisen erfolgt mit einer<br />

Kaliumhexacyanidoferrat(II)-lösung (Gelbes Blutlaugensalz, früher:<br />

Kaliumhexacyanoferrat-II). Nach Zugabe von Blutlaugensalz zur Analysenlösung<br />

fällt ein braunroter Niederschlag aus (siehe Bild, rechtes Reagenzglas).<br />

Erklärung<br />

2 Cu 2+ + K4[Fe(CN)6] −→ Cu2[Fe(CN)6] + 4 K +<br />

Kupfer(II)-Ionen und Kaliumhexacyanidoferrat(II) reagieren zum roten<br />

Komplex Kupfer(II)-hexacyanidoferrat(II) und Kalium-Ionen<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!