07.10.2013 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis - wikimedia.org

Inhaltsverzeichnis - wikimedia.org

Inhaltsverzeichnis - wikimedia.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Silbersalze der Halogenide Chlorid, Bromid und Iodid zeichnen sich durch ihre<br />

Schwerlöslichkeit aus. In salpetersaurer Lösung fallen sie als dicker („käsiger“)<br />

weißer (Chlorid) bzw. gelblicher (Bromid, Iodid) Niederschlag aus.<br />

Zu beachten ist dass Fluorid-Ionen, die ja auch unter die Halogenid-Ionen zählen,<br />

keinen Niederschlag mit Silbersalzlösung bilden, da Silberfluorid ein in Wasser<br />

gut lösliches Salz ist.<br />

Durchführung<br />

Abbildung 41: AgX Niederschläge: X = I, Br, Cl; NH3 Zugabe daneben)<br />

Zum Nachweis wird die Probelösung mit Salpetersäure HNO3 angesäuert und<br />

mit etwas Silbernitratlösung AgNO3 versetzt. Der Niederschlag von Silberchlorid<br />

AgCl ist löslich in Ammoniumcarbonatlösung (NH4)2CO3, wobei der<br />

Diamminsilber(I)-chlorid-Komplex [Ag(NH3)2]Cl entsteht. Der Niederschlag von<br />

Silberbromid AgBr löst sich in konzentrierter Ammoniaklösung NH3 aq und der<br />

von Silberiodid AgI bleibt zurück.<br />

Erklärung<br />

Bei Iodid-Ionen (siehe Bild Reagenzglas 1): Ausbildung eines käsig-gelben Niederschlags.<br />

Silberiodid ist gänzlich unlöslich in Ammoniakwasser.<br />

I − + AgNO3 −→ AgI ↓ +NO − 3<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!