07.10.2013 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis - wikimedia.org

Inhaltsverzeichnis - wikimedia.org

Inhaltsverzeichnis - wikimedia.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

76<br />

ser nochmal einen Streifen Indikatorpapier darüber und befeuchtet ihn mit dest.<br />

Wasser, das auch schon leicht alkalisch ist.<br />

Erklärung<br />

NH + 4 + OH− −→ NH3 ↑ +H2O<br />

Ammonium-Ionen und Hydroxid-Ionen reagieren zu gasförmigem Ammoniak<br />

und Wasser.<br />

Nachweis mittels Neßlers-Reagenz<br />

Durchführung<br />

Nachweisreaktion<br />

Reaktionstyp Komplexbildung<br />

pH >7 alkalisch<br />

Indikation gelbbrauner Niederschlag<br />

Beim Nachweis mit der Neßlers-Reagenz wird eine Kaliumtetraiodomercurat(II)lösung<br />

mit Natronlauge alkalisiert. Die Probelösung, die auf Ammonium-Ionen<br />

untersucht werden soll, wird mit wenig Neßlers Reagenz umgesetzt. Bei gelbbrauner<br />

Färbung bzw. brauner Ausflockung sind Ammonium-Ionen nachgewiesen, es<br />

entsteht das Iodidsalz der Millonsche Base.<br />

Erklärung<br />

NH + 4 + 2 K2[HgI4] + 3 NaOH + OH − −→ [Hg2N]I ↓ +4 KI + 3 NaI + 4 H2O<br />

Ammonium-Ionen, Kaliumtetraiodomercurat(II), Natronlauge und<br />

Hydroxid-Ionen reagieren zum Iodidsalz der Millonschen Base, die in<br />

wässriger Lösung ausflockt, Kaliumiodid, Natriumiodid und Wasser.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!