07.10.2013 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis - wikimedia.org

Inhaltsverzeichnis - wikimedia.org

Inhaltsverzeichnis - wikimedia.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Cr2O3 + 2 Na2CO3 + 3 KNO3 −→ 2 Na2CrO4 + 3 KNO2 + 2 CO2<br />

Chrom(III)oxid reagiert mit Soda und Salpeter zu gelbfarbendem Natriumchromat,<br />

Kaliumnitrit und Kohlenstoffdioxid.<br />

Auch bei den Vorproben tritt beim Schmelzen der Salzperle mit Phosphorsalz oder<br />

Borax eine charakteristisch grüne Färbung mit Chrom(III)-Ionen auf.<br />

Mit Bariumsalzen entsteht ein orangefarbenes Bariumchromat. Hierfür wird alkalische<br />

Chromatlösung mit Eisessig sauer gemacht (pH 3-5) und mit Natriumactetat<br />

gepuffert. Anschließend kann mit Bariumchlorid ausgefällt werden. Bariumchromat<br />

löst sich in HCl wieder.<br />

Ba 2+ + CrO 2−<br />

4 −→ BaCrO4 ↓<br />

Bariumsalzen fällen Chromate als orangefarbenes Bariumchromat<br />

Nachweis als Chrompentoxid<br />

Nachweisreaktion<br />

Reaktionstyp Komplexbildung<br />

pH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!