24.10.2012 Aufrufe

Karl Keck

Karl Keck

Karl Keck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stunde feierlich zu den Grundsätzen der Menschlichkeit<br />

und der Gerechtigkeit, der Freiheit und des Sozialismus.<br />

Kein Ermächtigungsgesetz gibt ihnen die Macht, Ideen, die<br />

ewig und unzerstörbar sind, zu vernichten.<br />

Das war für 12 Jahre die letzte freie Rede in Deutschland, mit der<br />

der Abgeordnete und Fraktionssprecher Otto Wels (1873-1939)<br />

die Ablehnung des Ermächtigungsgesetzes durch die SPD begründete.<br />

Aber Hitler bekam seine Zweidrittelmehrheit. 39<br />

2.3 Gleichschaltung<br />

Es folgte die Ausdehnung der Verhaftungswelle auf alle anderen<br />

politischen Parteien, Verhaftungen nicht durch die Staatsorgane,<br />

sondern durch SA oder SS 40 , verbunden mit Misshandlungen und<br />

Einlieferungen in die ersten Konzentrationslager, „ganz unbürokratisch“,<br />

wie die nationalsozialistischen Zeitungen rühmend hervorhoben.<br />

Eine erste Emigrationswelle setzte ein. Die Parteien,<br />

ihrer Führer beraubt, unsicher geworden, gespalten, bespitzelt,<br />

resignierten und lösten sich auf. KPD und SPD wurden verboten.<br />

Die Gewerkschaften wurden zerschlagen, die Länderverfassungen<br />

aufgehoben, die Presse „gleichgeschaltet“ und das Erziehungswesen<br />

und die Kunst einheitlich im Sinne des nationalsozialistischen<br />

Staates ausgerichtet. Nur die Gleichschaltung der<br />

Kirchen gelang nicht vollkommen. Im Protestantismus bildete<br />

sich die sogenannte „Bekennende Kirche“ 41 , die entschieden Widerstand<br />

leistete. Auch die katholische Kirche widersetzte sich<br />

teilweise der geistigen Gleichschaltung, 42 nachdem sie zuerst<br />

39 Schildt, Gerhard, Geschichte Europas, Westermann, Braunschweig, 1988, S. 240-247<br />

40 SS = Abkürzung für „Schutzstaffel“, die ursprüngliche Leibgarde Hitlers, die nach dem<br />

„Röhm-Putsch“ und mit dem Aufstieg Himmlers die vollständige Macht im Staat bekam und<br />

die „Herrenschicht“ in Europa heranzüchten sollte.<br />

41 Widerstandskirche, die sich seit 1933 gegen die „Deutschen Christen“ nationalsozialistischer<br />

Richtung wandte. Am 21.09.1933 wurde unter Führung von Pfarrer Martin Niemöller (1892-<br />

1984) und Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) der „Pfarrernotbund“ gegründet, der 1934 zur<br />

ersten freien Synode tagte und der staatlichen Anmaßung in Glaubens- und Gewissensfragen<br />

mutig entgegentrat. Nach Kriegsende waren die Führer der Bekennenden Kirche maßgeblich<br />

am Neuaufbau der kirchlichen Ordnung beteiligt.<br />

42 Als Beispiel sei hier Rottenburgs Johannes Baptista Sproll genannt, der von Anfang an unter<br />

besonderer Überwachung der Gestapo stand, weil er immer wieder gegen die nationalsozialistische<br />

Weltanschauung predigte und am 10.04.1938 der Volksabstimmung zum Anschluss<br />

Österreichs fernblieb.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!