24.10.2012 Aufrufe

Karl Keck

Karl Keck

Karl Keck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Eröffnung eines Jugendheimes für gefährdete Mädchen<br />

und Knaben in Berlin. 134<br />

Christophorus-Zelt Berlin-Wedding<br />

Im Jahre 1956 schätzte Fix die Anhängerschaft der Volksmission<br />

in der Berliner Missionsarbeit und in den Arbeitsgebieten in Süddeutschland,<br />

wo zu diesem Zeitpunkt ca. 70 Außenstationen und<br />

Gebetskreise bestanden, auf rund 5000. Ca. 100 Verlagstitel und<br />

60 Traktate waren erschienen. Zusätzlich publizierte die Bewegung<br />

seit 1949 die Zeitschrift Der Volksmissionar, welche zunächst<br />

„je nach Bedarf“ erschien. 135<br />

3.3 Glaubensgrundsätze und<br />

Vereinsgründung in Stuttgart<br />

Nachdem sich Paula Gassner 1951 von der Volksmission getrennt<br />

und die „Biblische Glaubensgemeinde“ in Stuttgart gegründet<br />

hatte, trafen sich am 18.05.1951 58 Glieder der Volksmission im<br />

Versammlungslokal Stuttgart-Heslach, Schreiberstr. 22, zur Gründungsbesprechung<br />

des Vereins. 136 Die Notwendigkeit der Vereins-<br />

134 Fix K., Das Christophoruszelt eine Posaune Gottes! Ein kurzer Zeltbericht des I. Zeltjahres 1950,<br />

<strong>Karl</strong> Fix Verlag Volksmission entschiedener Christen, Vaihingen/Enz 1950, S. 3<br />

135 Der Volksmissionar Nr. 1, 1949, S. 4 (1949 erschienen 6 und 1950 9 Ausgaben)<br />

136 Ros H. und Kaupp G. (eds), Missionarisch in die Zukunft op. cit. S. 21-22<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!