24.10.2012 Aufrufe

Karl Keck

Karl Keck

Karl Keck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

aus allerlei Not heraus, aus Gebundenheiten und Krankheiten,<br />

den Weg zu Gott und zu einem neuen Leben gefunden<br />

haben. 141<br />

Als Glaubensgrundsätze wurden unter der Überschrift „Was wir<br />

glauben und lehren“ Folgendes festgelegt: 142<br />

1. Die Bibel ist das inspirierte Wort Gottes und deren Inhalt<br />

unfehlbare göttliche Offenbarung und daher unanfechtbare<br />

Autorität für den Glauben und Wandel. (2.Tim.3:14-17;<br />

2.Petr.1:19-21; Luk.24:25-27; 44-45)<br />

2. Der alleinige Gott, Schöpfer, Erhalter und Richter aller<br />

Menschen, der sich offenbart in drei Personen, Vater, Sohn<br />

und Heiliger Geist. (Röm.1:19-20; Jes. 45:5-6; Mt. 28:19;<br />

Joh.15:26)<br />

3. Der Sündenfall der ersten Menschen und die erbliche Verdorbenheit<br />

aller Menschen. (1.Mo.3:1-7; Röm. 3:23; 5:12;<br />

1.Mose 8:21)<br />

4. Die Menschwerdung Christi, des Sohnes Gottes, seine am<br />

Kreuze vollbrachte Versöhnung und Erlösung für alle<br />

Menschen, seine leibliche Auferstehung und Himmelfahrt.<br />

(Gal.4:4; 1.Kor.15:3-4; 1.Joh.2:2; Apg. 10: 40-41; Apg. 1:9)<br />

5. Das einzige ewige Heil für alle Menschen allein durch den<br />

Glauben an Jesum Christum, den Sohn Gottes. (1.Tim.<br />

2:5-6; Apg. 4:12; Gal.2:16. Joh. 3:16)<br />

6. Buße, Bekehrung und Wiedergeburt sowie Heiligung zur<br />

Vollkommenheit in Christo und Vollendung durch Glaubensgehorsam.<br />

(Apg. 17:30; 26:20; Joh.3:3-8; Mt. 5:48;<br />

1.Petr.1:15-16; Hebr. 12:14; 1. Thess. 5:23; Hebr. 10:10 u. 14)<br />

7. Die Wassertaufe (durch Untertauchen) für Gläubiggewordene<br />

und das Abendmahl als Gedächtnismahl Christi<br />

für die Gemeinde. (Mt. 28:19; Apg. 2:38; 8:36-38;<br />

1.Kor.11:23-29)<br />

141 Fix, K., 20 Jahre Volksmission entschiedener Christen Stuttgart op. cit. S. 15<br />

142 Dieses Glaubensbekenntnis wurde auch nach Neufassungen der Satzung am 1.10.1977,<br />

14.05.1988, 10.06.1995 und 23.05.1998 unverändert beibehalten.<br />

Hollenweger führt ein nahezu wortgleiches Bekenntnis für die „Schweizerische Pfingstmission“<br />

auf (Hollenweger W., Enthusiastisches Christentum. Die Pfingstbewegung in Geschichte<br />

und Gegenwart, Brockhaus Verlag, Wuppertal 1969, S. 591-592)<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!