24.10.2012 Aufrufe

Karl Keck

Karl Keck

Karl Keck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

heimliche Weisheit Gottes und gibt Blicke in die Tiefen der<br />

Gottheit (1. Korinther 1:18 - 2:16).“ 211 In der Schilderung seines<br />

persönlichen Zeugnisses erwähnt Fix auch erstmalig, dass er beim<br />

Empfang seiner Geistestaufe in neuen Zungen redete:<br />

Unvergesslicher Tag und Stunde. Ich wußte nicht mehr, wie<br />

mir geschah. Ein Strom der Freude drohte mich zu sprengen.<br />

Und dann pries ich Gott in neuen Zungen. „Maranatha:<br />

unser Herr kommt!“ soll das erste Zeugnis gewesen sein, das<br />

ich redete, sagten nachher die Zeugen dieser ersten Stunde. 212<br />

Zwischenzeitlich hatte Fix in T.B. Barrat einen weiteren Verfechter<br />

für seine Thesen gefunden und dazu dessen Schrift Das Wesen<br />

der Geistestaufe als Heft Nr. 45 in seiner Serie „Neue Schriften<br />

der Volksmission“ verlegt. 213 Dort stellte Barrat die These auf, dass<br />

das „Reden in Zungen“ als „äußeres Zeichen der Geistestaufe gewertet<br />

werden kann“. 214 Bereits 1948 hatte Fix Donald Gees Schrift<br />

God's Grace and Power for Today nach der Übersetzung von<br />

Johann Justus Meier unter dem Titel Gottes Gnade und Kraft für<br />

heute verlegt, nachdem er, wie er in seinem Einleitungswort feststellt,<br />

Gees Schriften Über die geistlichen Gaben und Gottes große<br />

Gabe bereits als Traktate veröffentlicht hatte. 215 Unter empfehlenswertes<br />

Schrifttum listet er als weitere Schriften von D. Gee:<br />

66<br />

• Die Gaben Christi für den geistlichen Dienst.<br />

• Die Früchte des Geistes.<br />

• Pfingsten.<br />

• Gottes große Gnade. 216<br />

211 ibid S. 4<br />

212 ibid S. 10<br />

213 Barrat, T.B., Das Wesen der Geistestaufe, <strong>Karl</strong> Fix Verlag Volksmission entschiedener Christen,<br />

Vaihingen/Enz, o.J.<br />

214 ibid S. 12, Kurz nach seiner Schrift Wie empfangen wir die Geistestaufe hat Fix in seinem<br />

Verlag auch Otto Witts im Jahre 1946 erstellte Übersetzung des Norwegers W. Skibstedt, Die<br />

Geistestaufe im Licht der Bibel, verlegt. Dort findet sich ein ausführlicher Lebenslauf von<br />

Pastor T.B. Barrat (Skibstedt, W., Die Geistestaufe im Licht der Bibel, <strong>Karl</strong> Fix Verlag Deutsche<br />

Volksmission entschiedener Christen, Vaihingen/Enz, o.J., S. 120-125).<br />

215 Gee, D., Gottes Gnade und Kraft für heute. Das Erlebnis des Erfülltwerdens mit dem Heiligen<br />

Geist, <strong>Karl</strong> Fix Verlag Deutsche Volksmission entschiedener Christen, Heilbronn 1946, S. 2<br />

216 Barrat, T.B., Das Wesen der Geistestaufe op. cit. S. 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!