24.10.2012 Aufrufe

Karl Keck

Karl Keck

Karl Keck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wucht wurde das Wort Gottes an mich herangetragen. Ich<br />

hörte auch viele Zeugnisse von Menschen, die Gott erlebten,<br />

und war interessiert, sie alle aufzuschreiben, kam ich doch<br />

von der Presse und war gewohnt, aus allem Geschehen Geld<br />

zu machen. Aber an jenem Abend sagte eine Stimme zu<br />

mir: „Was tust Du denn eigentlich hier? Du passt doch gar<br />

nicht zu diesen frommen Leuten!“ In dieser Erkenntnis hat<br />

mich ein tiefes Weh ergriffen über meine innerste Verlorenheit<br />

– und plötzlich war alles da! Die Kraft Gottes kam so<br />

gewaltig über mich, dass es mir die Menschen ansahen, hier<br />

war etwas Besonderes geschehen. Ich habe in meinen Elendsjahren<br />

viele, viele Nächte trotz stärkster Mittel nicht geschlafen<br />

und sah immer „schwarz in schwarz“. Nun kam<br />

die erste Nacht meines Lebens, in der ich vor lauter Wonne<br />

und Freude nicht schlafen konnte. Etwa 24 Stunden habe<br />

ich überhaupt meinen Mund nicht mehr zugebracht vor<br />

lauter Freude. Da war das Große geschehen: Gott hat sich<br />

meiner erbarmt! 57<br />

Fix folgte dem Vorschlag, Evangelist Meyer auf seiner nächsten<br />

Evangelisations-Kampagne in Berlin zu begleiten. Er stellte seine<br />

Beziehungen zur Presse in den Dienst Meyers und half ihm bei<br />

der Öffentlichkeitsarbeit. Bald übergab ihm Meyer seine Verlagsarbeit<br />

und die Redaktion seiner Monatszeitschrift Gott mit uns 58<br />

mit den vielsagenden Worten: „Sie können bei mir in einem Vierteljahr<br />

mehr lernen als sonst in 3 Jahren auf einer Bibelschule.“ 59<br />

2.5 Fix gründet die „Deutsche Volksmission“<br />

Sechs Monate lang wurden, beginnend in den Garde-Sälen der<br />

Sophienstraße am 1.01.1933, in ganz Berlin Großveranstaltungen<br />

abgehalten, bei denen viele Zeichen und Wunder geschahen und<br />

Fix seine ersten „Zeugnisse“ geben durfte. Neben überströmendem<br />

Glück berichtet Fix aber auch von Anfechtungen auf dem<br />

Weg, sich in die Welt der gläubigen Christen einzuleben:<br />

57 Fix, K., Preiset mit mir den Herrn op. cit. S. 8<br />

58 Sommer G., Anfänge freikirchlicher Pfingstgemeinden in Deutschland zwischen 1907 und 1945,<br />

unveröffentlichte wissenschaftliche Hausarbeit, vorgelegt im Fachbereich Historische Theologie<br />

der FTA, Gießen, April 1998, S. 56<br />

59 Fix, K., Preiset mit mir den Herrn op. cit. S. 9<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!