24.10.2012 Aufrufe

Karl Keck

Karl Keck

Karl Keck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zug der Israeliten durchs Meer (1. Korinther10:1-2). 184 Fix argumentiert<br />

weiter, dass Jesus selbst großgetauft wurde und bei seinem<br />

Abschied in Matthäus 28:18-20 den Taufbefehl gab. Markus<br />

16:16 mit der Zusage, „wer da glaubt und getauft wird …“ ist für<br />

ihn der Beweis, dass im Neuen Testament keine Kindertaufe<br />

praktiziert wurde:<br />

In diesem Taufbefehl tritt schon klar zutage, dass damit nie<br />

die heutige Kindertaufe gemeint sein kann, so wie sie die<br />

Kirche handhabt. Das bezeugen selbst viele Pfarrer. Ein Säugling<br />

kann weder gelehrt werden, noch glauben; es kann ihm<br />

weder etwas befohlen werden, noch kann er etwas halten. 185<br />

Gegen eine Nivellierung der Taufe wehrt sich Fix entschieden:<br />

Es gibt in Deutschland eine Glaubensbewegung, die sagt,<br />

großgetauft oder nicht, das ist nicht wichtig; die Hauptsache<br />

ist, man ist mit dem Heiligen Geist getauft! 186 Der<br />

Apostel Petrus lehrt uns aber hier etwas anderes. Es heißt<br />

in Apostelgeschichte 10:48: „und befahl sie zu taufen in<br />

dem Namen des Herrn.“ 187<br />

In der Wiederholung der Taufhandlung der Zwölf zu Ephesus<br />

(Apostelgeschichte 19:1-7) erkennt Fix die Legitimation für eine<br />

„erneute“ Taufe bei denen, die als Kind getauft wurden. 188 Mit<br />

Verweis auf Epheser 4:5 und 1. Korinther 12:13 sieht Fix die<br />

Taufe als Ausdruck des neuen Menschen in Christus und als das<br />

Bindeglied aller Gläubigen:<br />

Die Gemeinde Gottes ist weltweit, aber sie ist eins in ihm, sie<br />

braucht nicht organisatorisch geeint zu werden, sie wächst<br />

184 ibid S. 6-7<br />

185 ibid S. 9<br />

186 Hier richtet sich Fix wohl gegen die Praxis des Mülheimer Gemeinschaftsverbands, der zur<br />

Wassertaufe so Stellung nimmt: „Hinsichtlich der Ausübung der Taufhandlung respektieren<br />

wir die Führung Gottes und die Gewissensüberzeugung des Einzelnen …“ (Krust, C., Was wir<br />

glauben, lehren und bekennen, Missionsbuchhandlung und Verlag, Altdorf bei Nürnberg 1980,<br />

S. 136).<br />

187 Fix, K., Die biblische Glaubenstaufe op. cit. S. 11<br />

188 ibid S. 12<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!