24.10.2012 Aufrufe

Karl Keck

Karl Keck

Karl Keck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In Bezug auf die Ärzte zitiert er Pfarrer J. C. Blumhardt:<br />

Der Arzneikunde gebührt hier das Lob, trotz ihres baren<br />

Unglaubens an und für sich (ich rede hier nicht von einzelnen<br />

Ärzten) unendlich treuer gearbeitet und gewirkt zu<br />

haben als die Träger des Evangeliums, die insbesondere bei<br />

Geisteskranken, neben der treuen Rührigkeit und Sorgfalt<br />

der Ärzte, in der Regel seltsam sich ausnehmen, sofern sie,<br />

sei's auch mit den schönsten Trostsprüchen, nichts wissen<br />

außer dem Jakobischen: „Gott berate euch!“ (Jakobus 2:16),<br />

während ursprünglich den Dienern des Evangeliums eine<br />

reale Gotteskraft zugedacht war.<br />

Fix ergänzt: „Es gibt, Gott sei Dank, auch heute noch Ärzte (oder<br />

erst wieder neu?), die bibelgläubig sind und die neben der Verabreichung<br />

heilungsfördernder Medikamente mit ihren Kranken beten.“<br />

174 Daraus, ob ein Kranker den Arzt befragen darf oder nicht,<br />

will Fix „kein Gesetz machen“ und verweist darauf, dass wahrhaftige<br />

Gotteskinder immer zuerst um Leitung und Führung des<br />

Heiligen Geistes beten. In seiner Literaturempfehlungsliste erscheint<br />

dann neben H. v. Seckendorffs „Hausandachten – Zeugnisse<br />

über Glaubensheilung“, O. Stockmayers „Krankheit und Evangelium“<br />

und Hans Mallaus „Wenn du könntest glauben“ auch Donald Gees<br />

„Trophimus ließ ich krank zurück. Probleme der Glaubensheilung“. 175<br />

Fix ist sich durchaus auch der heilsamen Wirkung des Fastens<br />

bewusst und greift dieses Thema in seiner Jubiläumsnummer<br />

100 der Serie „Neue Schriften der Volksmission“ auf. 176 In einem<br />

Abriss des Alten Testaments über Moses’ vierzigtägiges Fasten<br />

(2. Mose 34:28), Elias Wüstenwanderung (1. Könige 19:8) und<br />

Davids Fastenübungen für seine Feinde (Psalm 35:13) kommt Fix<br />

zu Jesu Versuchungsgeschichte in der Wüste, seine Aufforderung<br />

an die vollmachtslosen Jünger (Matthäus 17:21) und der dynamischen<br />

Ausbreitung der Gemeinde zu Antiochien (Apostelgeschichte<br />

13). So zeigt er, wie Fasten in der Schrift praktiziert wurde. 177<br />

174 ibid S. 14<br />

175 ibid S. 16<br />

176 Fix, K., Beten und Fasten – Das Heilfasten, <strong>Karl</strong> Fix Verlag Deutsche Volksmission entschiedener<br />

Christen, Schorndorf<br />

177 ibid S. 3-6<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!