24.10.2012 Aufrufe

Karl Keck

Karl Keck

Karl Keck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seine Verehrung für Gee kommt in seinem Vorwort zu Gottes<br />

Gnade und Kraft für heute zum Ausdruck:<br />

Wir dürfen ihn ohne Übertreibung als einen gottbegnadeten<br />

Lehrer der Christenheit des 20. Jahrhunderts bezeichnen. Was<br />

ihn uns besonders teuer macht und was ihn von so vielen<br />

„Bibelauslegern“ vorteilhaft unterscheidet, ist seine große Ehrfurcht<br />

vor dem geschriebenen Worte Gottes, die aber nie und<br />

nirgends in eine einseitige Buchstabendogmatik ausartet. 217<br />

1949 legte Fix Andrew Murrays Abhandlung Der volle Pfingstsegen<br />

auf und bemerkt einleitend:<br />

Die Schriften von Andrew Murray haben uns alle schon<br />

viel zu sagen gehabt und tiefe Segnungen vermittelt. Eine<br />

dieser Gesegnetesten scheint aber doch im Sturm der Zeit<br />

„verschüttet“ gewesen zu sein. Wir haben sie vergeblich in<br />

der Schweiz und in Deutschland als deutsche Ausgabe<br />

gesucht. Wir verstehen dies. Zum Teil gehört schon etwas<br />

Mut dazu. Aber es bleibt dabei, heute erst recht. „Das Eine,<br />

was not ist, ist der volle Pfingstsegen. Wir haben selten eine<br />

so klare und überzeugende Schrift gelesen, die uns diese<br />

unumstößliche Wahrheit so dringend vor Augen stellt. 218<br />

Pfingsten 1958 äußerte sich Fix, indem er Hermann Ditterts Thesen<br />

auflegte, erneut zur Thematik „Wiedergeburt und Geistestaufe“,<br />

„um denen entgegenzuwirken, die behaupten, wer wiedergeborenes<br />

Glied am Leibe Jesu Christi ist, der ist auch geistgetauft.“<br />

219 Diese Schrift, welche sich zum Ziele setzte, nachzuweisen,<br />

dass Jesu Verheißung der Geistestaufe nur den Wiedergeborenen<br />

galt 220 und der Geist nur auf die fiel, die zuerst bekehrt<br />

und gerettet waren, 221 wurde von Fix „als Gegenwehr gegen viele<br />

seichte unbiblische Angriffe herausgegeben.“ 222<br />

217 Gee, D., Gottes Gnade und Kraft für heute op.cit., S. 4<br />

218 Murray, A., Der volle Pfingstsegen. Das Eine, was not ist, <strong>Karl</strong> Fix Verlag Volksmission entschiedener<br />

Christen, Vaihingen/Enz 1949, S. 6<br />

219 Dittert, H., Wiedergeburt und Geistestaufe, <strong>Karl</strong> Fix Verlag Volksmission entschiedener Christen,<br />

Schorndorf 1958<br />

220 ibid S. 4<br />

221 ibid S. 5<br />

222 ibid S. 2<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!