23.10.2013 Aufrufe

?Initiative Berliner Sozialforum?. - Forschungsjournal Soziale ...

?Initiative Berliner Sozialforum?. - Forschungsjournal Soziale ...

?Initiative Berliner Sozialforum?. - Forschungsjournal Soziale ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

122<br />

Fair Future<br />

Der Kampf um die knappe Natur wird die Krisen<br />

des 21. Jahrhunderts mitbestimmen. Das ist<br />

die Kernthese des Buches ‚Fair Future – Begrenzte<br />

Ressourcen und globale Gerechtigkeit‘,<br />

verfasst von Wissenschaftlern des Wuppertal<br />

Instituts. In diesem Buch liefern Naturwissenschaftler,<br />

Ökonomen, Juristen und Philosophen<br />

eine Analyse der Konfliktlagen, erläutern die<br />

Hindernisse auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen<br />

Weltgesellschaft, entwerfen Perspektiven<br />

einer Politik der Ressourcengerechtigkeit und<br />

umreißen die wichtigsten Elemente einer globalen<br />

Umwelt- und Wirtschaftspolitik, die<br />

gleichermaßen der Natur wie den Menschen<br />

verpflichtet ist. Das Buch ist im Verlag C. H.<br />

Beck, München, erschienen und kostet 19,90<br />

Euro. ISBN 3-406-52788-4.<br />

Kontakt: www.wupperinst.org/Publikationen/<br />

buecher/fair-future.html.<br />

Gewalt im Leben<br />

von Frauen und Männern<br />

Das Bundesministerium für Familie, Senioren,<br />

Frauen und Jugend hat eine Dokumentation zum<br />

internationalen Kongress ‚Gewalt im Leben von<br />

Frauen und Männern‘ herausgegeben. Zu dem<br />

Kongress, der im September letzten Jahres in<br />

Osnabrück stattfand, waren Vertreter von Wissenschaft,<br />

Politik und Praxis eingeladen. Die<br />

Vorträge und Diskussionsrunden sowie die Präsentation<br />

der Ergebnisse von drei Studien des<br />

BMFSFJ sind im Internet abrufbar.<br />

Kontakt: http://www.bmfsfj.de/bmfsfj/generator/RedaktionBMFSFJ/Abteilung4/Pdf-Anlagen/kongressbericht-gewalt-im-leben-von-maennern-und-frauen,property=pdf.pdf.<br />

<strong>Forschungsjournal</strong> NSB, Jg. 18, 2/2005<br />

Geschichte und Menschenrechte<br />

Die Stiftung ‚Erinnerung, Verantwortung und<br />

Zukunft‘ hat ihr Förderprogramm ‚Geschichte<br />

und Menschenrechte‘ im März 2005 neu ausgeschrieben.<br />

Mit insgesamt 800.000 Euro Fördergeldern<br />

sollen bis zu 40 Projekte unterstützt<br />

werden, die sich dem Themenkomplex Menschenrechte<br />

und ihrer Umsetzung widmen. Gefördert<br />

werden vor allem international angelegte<br />

Projekte und <strong>Initiative</strong>n, die sich für Demokratie<br />

und Partizipation, für die Wahrung der<br />

Menschenwürde und den Schutz von Minderheiten,<br />

gegen Rassismus und Antisemitismus<br />

einsetzen. Die Projekte können 2005 oder später<br />

stattfinden, Bewerbungsschluss ist der 31.<br />

August 2005.<br />

Kontakt: Stiftung „Erinnerung, Verantwortung<br />

und Zukunft“, Fonds „Erinnerung und Zukunft“,<br />

Markgrafenstr. 12-14, 10969 Berlin,<br />

Tel.: (030) 25 929 777, www.zukunftsfonds.de.<br />

Kinderrechtskonvention<br />

Einen neuen Internetauftritt bietet die ,National<br />

Coalition für die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention<br />

in Deutschland‘. In dieser<br />

Koalition haben sich rund 90 bundesweite Organisationen<br />

und <strong>Initiative</strong>n zusammengeschlossen,<br />

die sich für die Umsetzung der UN-<br />

Kinderrechtskonvention in Deutschland einsetzen.<br />

Auf der neu gestalteten Internetseite finden<br />

sich neben einer genaueren Vorstellung der Koalition<br />

auch weitere umfangreiche Informationen,<br />

Dokumente und Links zum Thema Kinderrechte.<br />

Kontakt: www.national-coalition.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!