23.10.2013 Aufrufe

?Initiative Berliner Sozialforum?. - Forschungsjournal Soziale ...

?Initiative Berliner Sozialforum?. - Forschungsjournal Soziale ...

?Initiative Berliner Sozialforum?. - Forschungsjournal Soziale ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Strategiebildung und Strategieblockaden: Ein Resümee<br />

ligente Staatsdebatte). Es ist ja nicht so, dass<br />

man die Werte – das, was CDU und Gewerkschaften<br />

gemeinsam zu glauben scheinen – einfach<br />

aus dem Tabernakel wie eine Monstranz<br />

holt, sondern man muss Werte immer wieder<br />

neu rekonstruieren und weiterentwickeln. Der<br />

Wert der Freiheit wurde schon in der Antike<br />

groß gepriesen, als die Sklaven und Heloten<br />

noch nicht dazu gehörten. Für Gleichheit konnte<br />

man sein, als die Frauen noch nicht gemeint<br />

waren. Wenn man positiv denkt und wenn alles<br />

gut geht, kann man die Agenda 2010 als Versuch<br />

des Kanzlers interpretieren, gegen den<br />

Willen der Partei den Korridor breiter zu machen,<br />

in der Realanalyse der Verhältnisse, bei<br />

der Frage, welche Wege führen zu welchen Zielen<br />

und bei der Neudefinition der Wertziele,<br />

selbst mit dem Ergebnis eines komplexeren<br />

93<br />

Gerechtigkeitsbegriffes. Eine komplexe Gesellschaft<br />

braucht einen komplexen Gerechtigkeitsbegriff,<br />

der auch Mittel und Wege erlaubt, die<br />

früher tabuisiert waren. Wenn alles schief geht,<br />

wird man sich erinnern, dass zu einer strategischen<br />

Steuerung auch und vor allem eine strategische<br />

Kommunikation gehört.<br />

3 Das Dilemma der Demokratie<br />

Strategiebildung ist nur möglich im Spannungsfeld<br />

zwischen Politics und Policy, also zwischen<br />

dem politischen Prozess und politischen Inhalten<br />

oder auch zwischen der Parteiraison und<br />

den Organisationsinteressen auf der einen Seite<br />

und der Staatsraison, dem Gemeinwohl, den<br />

Allgemeininteressen auf der anderen. Dieses<br />

Spannungsfeld kann man am Dilemma der De-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!