29.10.2013 Aufrufe

Skript zur Vorlesung Komplexitätstheorie im SS 1996

Skript zur Vorlesung Komplexitätstheorie im SS 1996

Skript zur Vorlesung Komplexitätstheorie im SS 1996

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 TURING-MASCHINE 19<br />

nur Blanks<br />

⊲ x1 . . . xn ⊲ ⊔<br />

✯<br />

. . ✎.<br />

✠<br />

⊲ y1<br />

δ ′<br />

. . .<br />

⊲ ⊔ . . .<br />

✮<br />

yl<br />

konzentriert<br />

Band 2<br />

übrige Bänder (leer)<br />

Wir betrachten nun das Band 2 als Eingabeband und alle anderen Bänder<br />

als Arbeitsbänder. Alle Bänder werden nur noch mit m-Tupeln beschrieben.<br />

M ′ wird nun m Schritte von M in weniger als 6 Schritten s<strong>im</strong>ulieren.<br />

Man kann sich das so vorstellen, daß jeweils m Stellen hintereinander auf<br />

einem beliebigen Band wie eine neue Stelle aufgefasst werden:<br />

m m m<br />

⊲ A C B<br />

✻<br />

Kopf<br />

✻<br />

Kopf<br />

✲<br />

nach m Schritten<br />

von M<br />

✲ ⊲ A B C<br />

jeweils m<br />

Symbole dick<br />

Die Köpfe von M ′ zeigen nun allerdings auf m-Tupel. Wir müssen uns die<br />

Position innerhalb der m-Tupel merken. Das heißt, daß die Zustände nun<br />

von der Form (q, j1, . . . , jk), q ∈ K, ji ≤ m sind, wobei ji die genaue Position<br />

des Kopfes auf dem i-ten Band angibt.<br />

Situation auf Band i:<br />

A B C<br />

x ji<br />

✻<br />

i-ter L/S<br />

von M ′<br />

✲<br />

A B C<br />

x ji neu<br />

Wenn M nun m Schritte ausführt, dann wird M ′ auf Band i höchstens die<br />

Tupel A, B und C verändern. Dazu reicht es, daß K ′ Zustände hat, die<br />

sich dies alles merken können. K ′ umfaßt alle Zustände K × {1, . . . , m} k ×<br />

[σ 3mk ], d. h. für jeden Zeitpunk cm der Berechnung in M enthält (nach der<br />

Anfangsphase) M ′ eine genaue Beschreibung der Konfiguration von M.<br />

Auf jedem Band i geht nun der entsprechende L/S-Kopf um eine Position<br />

nach links und korrigiert dort das m-Tupel, dann geht er in die Mitte sowie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!