29.10.2013 Aufrufe

Skript zur Vorlesung Komplexitätstheorie im SS 1996

Skript zur Vorlesung Komplexitätstheorie im SS 1996

Skript zur Vorlesung Komplexitätstheorie im SS 1996

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 NP-VOLLSTÄNDIGE PROBLEME 54<br />

x1<br />

<br />

¬x1<br />

¬x1<br />

<br />

x2 <br />

x3<br />

¬x2<br />

¬x3 x2 <br />

x3<br />

Allgemein: Φ = C1 ∧C2 ∧· · ·∧Cm mit Ci = (αi1 ∨α2i ∨α3i), αij sind Literale<br />

der Form x oder ¬x.<br />

R(Φ) = (G, K), K = m, wobei G = (V, E) ein Graph mit<br />

und<br />

V = {vij|i = 1, . . . , m; j = 1, 2, 3}<br />

E = {[vij, vik]|i = 1, . . . , m; j = k; 1 ≤ j < k ≤ 3}∪{[vij, vlk]|i = l, αij = ¬αlk}<br />

Das heißt, für jedes Auftreten eines Literals in Φ gibt es einen Knoten. Die<br />

erste Menge von Kanten definiert Dreiecke den Klauseln entsprechend; die<br />

zweite Menge von Kanten verbindet zueinander gehörige entgegengesetzte<br />

Literale.<br />

Behauptung: Es gibt eine unabhängige Menge I mit K Knoten in G genau<br />

dann, wenn Φ erfüllbar ist.<br />

Sei I unabhängig und |I| = K. Aus K = m folgt, daß I in jedem Dreieck<br />

genau einen Knoten hat (niemals zwei, da sonst nicht unabhängig). Diese m<br />

Knoten, die mit Literalen bezeichnet sind, haben keine Kanten zwischeneinander,<br />

d. h. sie gehören nicht zu entgegengesetzten Literalen. Setze alle zu<br />

den Knoten aus I gehörenden Literale auf true: Φ ist erfüllt.<br />

Umgekehrt: Sei T Belegung für Φ mit T (Φ) = true. Wähle in jeder Klausel<br />

Ci ein Literal mit Wert true aus. Jedes dieser m Literale gehört zu einem<br />

Knoten in den entsprechenden Dreiecken. Da sie jeweils den Wert true haben,<br />

können sie nicht zu Literalenpaaren der Form x und ¬x gehören (aus<br />

verschiedenen Klauseldreiecken). Also gibt es zwischen Knoten keine Kanten,<br />

woraus folgt, daß I unahängig ist. q.e.d.<br />

Zu unabhängigen Mengen gibt es zwei weitere eng verwandte Probleme:<br />

CLIQUE: Sei G = (V, E) ein Graph, k ∈ N. Eine Clique ist ein vollständiger<br />

Untergraph, d. h., alle Knoten sind untereinander mit Kanten direkt<br />

verbunden. Frage: Gibt es Cliquen der Größe k?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!