29.10.2013 Aufrufe

Skript zur Vorlesung Komplexitätstheorie im SS 1996

Skript zur Vorlesung Komplexitätstheorie im SS 1996

Skript zur Vorlesung Komplexitätstheorie im SS 1996

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7 SCHLU<strong>SS</strong>BETRACHTUNGEN 68<br />

Kontextsensitive Sprachen: L(G) = L(M) mit M nichtdeterministische<br />

Turing-Maschine mit Platz O(n) (linear beschränkte Turing-Maschine.<br />

Sei L ∈ PSPACE, d. h. es existiert eine Turing-Maschine N, die L in p(n)<br />

Platz akzeptiert, d. h. w ∈ L wird in p(|w|) Platz entschieden.<br />

Trick: Padding. Jedes Wort w ∈ Σ ∗ wird mit Reduktion R (log space) zu<br />

einem Wort R(w) = w# . . . # mit |R(w)| = p(|w|) aufgeblasen. # sind<br />

hierbei Sondersymbole, Pseudoblanks. Das Wort R(w) wird nun in linearem<br />

Platz entschieden.<br />

Viele verallgemeinerte Spiele wie GO sind auch PSPACE schwer!<br />

7.4 Parallele Komplexitätsklassen<br />

Ein Modell für Parallelität, das schon in diesem <strong>Skript</strong> aufgetreten ist: Familie<br />

von (Boole’schen) Schaltkreisen C = (C0, C1, . . . ), Ci mit i Inputgates.<br />

Betrachtet werden nur uniforme Familien von Schaltkreisen: Es existiert<br />

Turing-Maschine mit logarithmischen Platz, die für jede Eingabe 1 n die<br />

Ausgabe Cn produziert. (Intuitiv: eine uniforme Familie von Schaltkreisen<br />

entspricht der gleichen algorithmischen Idee). Sie dient dazu, unsinnige Konstruktionen<br />

zu vermeiden (auch platzkonstruierbar).<br />

Parallele Komplexität:<br />

Definition 7.3 (Größe und Tiefe eines Schaltkreises) Sei C ein<br />

Schaltkreis. Dann ist depth(C) die Länge des längsten Weges in C (genannt<br />

Tiefe von C) und size(C) die Anzahl der Gatter von C (genannt Größe von<br />

C).<br />

Definition 7.4 Sei C = (C0, C1, . . . ) eine uniforme Familie von Schaltkreisen,<br />

f, g : N → N Funktionen. Die parallele Zeit von C ist kleiner oder<br />

gleich f(n), falls für alle n die Tiefe von Cn kleiner oder gleich f(n) ist,<br />

falls also gilt:<br />

∀n ∈ N depth(Cn) ≤ f(n).<br />

Die Gesamtarbeit von C ist kleiner oder gleich g(n), falls für alle n die<br />

Größe von Cn kleiner oder gleich groß ist, falls also gilt:<br />

∀n ∈ N size(Cn) ≤ g(n).<br />

Definition 7.5 Seien f, g : N → N Funktionen und L eine Sprache. Es<br />

gilt:<br />

L ∈ PT/WK(f(n), g(n)) ⇔<br />

Es existiert eine uniforme Schaltkreisfamilie C, die L in paralleler Zeit<br />

O(f(n)) und mit O(g(n)) Arbeit entscheidet.<br />

Man kann zeigen: REACHABILITY ∈ PT/WK (log 2 n, n 3 log n).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!