29.10.2013 Aufrufe

Skript zur Vorlesung Komplexitätstheorie im SS 1996

Skript zur Vorlesung Komplexitätstheorie im SS 1996

Skript zur Vorlesung Komplexitätstheorie im SS 1996

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7 SCHLU<strong>SS</strong>BETRACHTUNGEN 66<br />

coNP NP<br />

✬<br />

✬<br />

✩<br />

coNPvollständig<br />

• PRIMES<br />

NPvollständig<br />

✫<br />

• Validity<br />

P-vollständig<br />

• CIRCUIT<br />

VALUE<br />

✫<br />

✪<br />

• SAT<br />

• TSP (D)<br />

• GRAPH<br />

ISOMORPHIE<br />

✩<br />

✪<br />

GRAPH ISOMORPHIE ist ein wichtiges Problem, das bisher nicht so<br />

gut eingeordnet werden konnte (wichtig für Logik-Überprüfung be<strong>im</strong> Chip-<br />

Entwurf): Gegeben seien zwei Graphen G1 = (V1, E1) und G2 = (V2, E2).<br />

Frage: Sind G1 und G2 isomorph?<br />

Anders formuliert: Existiert eine Funktion f : V1 1−1<br />

→ V2, bei der für alle<br />

v1, u1 ∈ V1 gilt:<br />

[v1, u1] ∈ E1 ⇔ [f(v1), f(u1)] ∈ E2<br />

7.2 Orakel<br />

Gibt es Welten, in denen man die Frage P = NP leichter beantworten kann?<br />

Vorstellung: Ein Algorithmus arbeitet an einem Problem, weiß an einer Stelle<br />

nicht so recht weiter, der Fortgang hängt davon ab, ob ein boole’scher<br />

Ausdruck erfüllbar ist oder nicht.<br />

Die Antwort darauf wird unmittelbar gegeben. Ein ” freundliches“ Orakel<br />

löst uns SAT sofort.<br />

Definition 7.1 Eine Turing-Maschine M mit Orakelmenge A ist eine<br />

Mehrband-Turing-Maschine mit einem speziellen Frageband und speziellen<br />

Zuständen q? – Fragezustand, q ” yes“ und q ” no“ – Antwortzustände.<br />

q? geht über entweder in q ” yes“, falls das Wort auf dem Frageband in A liegt,<br />

oder in q ” no“, falls das Fragewort nicht in A liegt.<br />

Turing-Maschine M A<br />

⊲ x1 . . .<br />

♦<br />

✎<br />

a1 . . .<br />

ak<br />

⊲<br />

✲<br />

⊲<br />

. . .<br />

. . .<br />

⊲ . . .<br />

Fragewort (∈ A → q ” yes“, ∈ A → q ” no“)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!