04.11.2013 Aufrufe

Die Materielle Realität - KÖSSNER

Die Materielle Realität - KÖSSNER

Die Materielle Realität - KÖSSNER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Ursprung aller Heilslehren<br />

Wenn souveräne Aspekte der Überseele in ihrer schöpferischen<br />

Legitimation einen Weg wählen, für den es kein vorhergesehenes<br />

Programm gibt, dann müssen sie entweder erfolgreich ihr Ziel erreichen<br />

oder einen falsch beschrittenen Weg als Illusion, als Sackgasse, erkennen.<br />

Falsche Wege wurden immer häufiger an ihren Früchten erkannt und die<br />

Erfahrungen daraus gespeichert. Durch das kurzsichtige mentale Denken<br />

wurden dabei allerdings Prozesse mit karmischen Ursachen nicht mehr im<br />

Zusammenhang der Ereignisse gesehen. Anstatt die Phänomene, die<br />

Erscheinungsformen, zu hinterfragen, suchte man vordergründig die Bösen<br />

und die Schuldigen.<br />

Solch eingeschränkte Sichtweise machte den Weg frei für Heilslehren<br />

unterschiedlichster Richtungen. Das 19. und das 20. Jahrhundert sind eine<br />

historische Darstellungsbühne, wo eine Heilslehre die andere ablöste und<br />

deren Folgewirkungen bis in die Gegenwart zu spüren sind. <strong>Die</strong> Faszination,<br />

die von solchen Heilslehren ausging, ist geschichtlich dokumentiert; und noch<br />

heute sind zumindest in der älteren Generation immer noch Anhänger<br />

solcher Heilsprogramme anzutreffen.<br />

Und genau die Absicht der Heilslehren heile Welten zu schaffen, lief<br />

immer in die umgekehrte Richtung. Dabei ist es bedeutungslos, ob eine<br />

Heilslehre ursprünglich aus religiösen Programmen stammt oder ob es sich<br />

um sogenannte säkulare, also bloß ideologisch geprägte Ideogramme handelt.<br />

So idealistisch ein ideologisches Programm auch auf den ersten Blick<br />

erscheinen mag, der ihm innewohnende Totalitarismus wartet immer auf<br />

seine Chance. Man hüte sich vor den „Guten“ – die „Bösen“ sind<br />

nicht wirklich gefährlich!<br />

Es lässt sich sogar eine innere Gesetzmäßigkeit erkennen: Je<br />

vollkommener ein Konzept seine idealistischen Ziele erreichen will, um so<br />

dramatischer ist die darauf folgende Totalität. Solange humane Werte als<br />

Orientierungshilfe für das menschliche Bewusstsein gelten, sind die<br />

Programme der Entwicklung dienlich. Wo sie aber funktionelle und<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!