04.11.2013 Aufrufe

Die Materielle Realität - KÖSSNER

Die Materielle Realität - KÖSSNER

Die Materielle Realität - KÖSSNER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Solche wahrnehmbaren und nicht mehr zu kaschierenden Phänomene<br />

auf dem Planeten sind in ihrer Erscheinungsform ebenso Vorboten<br />

größerer Einschnitte, wie kleinere Schwierigkeiten im persönlichen Leben<br />

eines Menschen drohenden Schicksalskorrekturen vorausgehen. Im<br />

individuellen Lebensvollzug können solche Fingerzeige meist zumindest<br />

intuitiv verstanden werden, was zur Korrektur des Verhaltens eines<br />

betroffenen Menschen führen kann. Besinnt er sich, bleiben potentiell im<br />

„Raum“ stehende massivere Korrekturmaßnahmen aus. Ignoriert der<br />

Mensch die Warnung, löst er eigenständig massivere, schmerzhaftere, aus.<br />

<strong>Die</strong>se Gesetzmäßigkeit gilt eins zu eins auch für das Kollektiv. Auch hier<br />

laufen zunächst zahlreiche Informationsereignisse. Aus der<br />

eindimensionalen Blickrichtung des zeitgenössischen Denkens werden<br />

dann solche Geschehnisse zwangsweise als Katastrophen erfasst, bei<br />

deren Auftreten man bestenfalls nach irgendwelchen Schuldigen Ausschau<br />

hält, die man dann verurteilt und gleich wieder zur Tagesordnung<br />

übergeht. Zwischen Katastrophen und dem jeweiligen kollektiven<br />

Verhalten einen Zusammenhang herzustellen und darin vielleicht sogar<br />

einen dramatischen Hinweis auf eventuelle Fehlentwicklungen zu sehen,<br />

darauf kommt kaum jemand. Leider! Vielmehr werden jene Stimmen, die<br />

eine solche Möglichkeit aufzeigen, belächelt oder lächerlich gemacht.<br />

Damit sind die Weichen permanent in Richtung Intensivierung der<br />

Korrekturkräfte gestellt, ja es stehen noch sehr viel größere<br />

Menschheitskatastrophen im „Raum“. In den vergangenen dreißig Jahren etwa<br />

hat sich allerdings auch im Kollektiv eine Veränderung im Grundmuster des<br />

Denkens abgezeichnet. Das sogenannte „Umweltbewusstsein“ hat sich als<br />

kollektive <strong>Realität</strong> etabliert. <strong>Die</strong> Mitverantwortung der Menschheit für die<br />

Entwicklungen auf dem Planeten ist zum Bewusstsein geworden. <strong>Die</strong> Gefahr,<br />

dass solche Strömungen als ideologisches Instrument missbraucht und<br />

korrumpiert werden könnten, ist im Moment eine problematische<br />

Entwicklung in den politischen Ideogrammen aller Grünparteien.<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!