04.11.2013 Aufrufe

Die Materielle Realität - KÖSSNER

Die Materielle Realität - KÖSSNER

Die Materielle Realität - KÖSSNER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Die</strong> uns bekannte 12er Einteilung des Platonischen Jahres mit dem 12er<br />

Zodiak der Babylonier ist zwar als raumzeitliche Einteilung möglich, kann aber der<br />

Dynamik darin nicht wirklich entsprechen. <strong>Die</strong>se Problematik betrifft auch die<br />

Einteilung der Tageszeit. Auch die 24Stunden-Einteilung des Tages ist keine<br />

Zeitordnung, sie ist eine Raumordnung! Eine energetisch „richtige“ Einteilung<br />

steuert immer eine 26er Ordnung, die man, was auch richtig ist, in einer einzelnen<br />

13er Ordnung strukturieren kann. Auf den Tag bezogen bedeutet das, dass ca.<br />

111minütige Doppelstunden den Tag einteilen, oder im Detail 26 Stunden zu etwa<br />

55 Minuten.<br />

Weil im Moment ein Umkehrfeld – ein Inversionsfeld – im 26.000jährigen<br />

Zyklus läuft, hat dies auch mächtige Auswirkungen im Außen. <strong>Die</strong><br />

<strong>Realität</strong>sverschiebung pendelt in eine neue Zone, wo eine 13.000jährige<br />

Initiationsphase – ein Ausatmungszyklus - die Hyperaktivität des zu Ende<br />

gehenden Einatmungszyklus ablöst, der in den letzten 13.000 Jahren die<br />

Außenwelt gekennzeichnet hat. Das bedeutet absolut nicht, dass jetzt in den<br />

zukünftigen 13.000 Jahren ein Stillstand eintritt. Eine Beruhigung im Vergleich<br />

zum letzten Zyklus ist jedenfalls zu erwarten.<br />

Was aber viel interessanter für unser JETZT sein dürfte, sind die Wirkkräfte,<br />

die unmittelbar am Ende eines 13.000jährigen Einatmungszyklus, also<br />

Evolutionszyklus, in Erscheinung treten. <strong>Die</strong> spirituelle Wissenschaft spricht von<br />

den Gesetzen der Entropie. Damit werden Kräfte umschrieben, deren<br />

Auswirkungen in Form gebrachte Muster und Manifestationen in sich<br />

zusammenfallen lassen; vergleichbar den Kräften, die im Herbst den<br />

Vegetationszyklus eines Baumes beenden.<br />

<strong>Die</strong> Verschiebung in der astralen Zone<br />

Implosionen in der Umkehrzone eines Großzyklus sind primär in den<br />

feinstofflichen, astralen Welten zu erwarten und werden nur am Rande im<br />

physischen Bereich in Erscheinung treten. Aus diesem Blickwinkel sollte man<br />

auch die Aussagen des Evangelisten Johannes in der Geheimen Offenbarung<br />

sehen, wo die dort dargestellten harmaggedonischen Kataklysmen vergeblich<br />

in der physischen Außenwelt erwartet werden. Sie finden zum Glück in dieser<br />

Form sicher nicht statt. Vielmehr verweist der dargestellte dramatische<br />

Prozess auf astrale, feinstoffliche Welten.<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!