06.11.2013 Aufrufe

Pädagogisches Konzept - Gemeinschaftsschule Arzberg

Pädagogisches Konzept - Gemeinschaftsschule Arzberg

Pädagogisches Konzept - Gemeinschaftsschule Arzberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wicklungsprozess weiß. Die gemeinsam zu bewältigenden Aufgaben lassen sich in drei Bereiche<br />

gliedern.<br />

Bereich 1: Steuerung pädagogischer Prozesse<br />

Hauptaufgabe einer Schule ist die Bildungs- und Erziehungsarbeit. Die Qualität des Unterrichts ist<br />

der Ausgangspunkt für alle weiteren Überlegungen zur Schulentwicklung, und die Schulleitung<br />

muss von daher folgende Aufgaben wahrnehmen:<br />

• das Personal beraten,<br />

• pädagogische Neuerungen initiieren,<br />

• deren Umsetzung begleiten<br />

• und für eine professionelle Weiterentwicklung des Personals sorgen.<br />

Das pädagogische Team der <strong>Gemeinschaftsschule</strong> ist herausgefordert, die Erfüllung dieser Aufgaben<br />

nicht allein vom Schulleiter zu erwarten, sondern die eigene Verantwortung wahrzunehmen<br />

und alltagstaugliche Formen der kollegialen Begleitung zu entwickeln. Die Aufgaben lassen sich in<br />

diesem Überblick zusammenfassen 15 :<br />

Für die Schulleitung<br />

Für das Team<br />

Fortbildung in den Bereichen<br />

- Teamschule<br />

- Führung und Motivation<br />

- Qualitäts-, Ressourcen-, Konflikt- und<br />

Selbstmanagement<br />

- Grundlagen der Personal- und Unterrichtsentwicklung<br />

- dazugehörige Entscheidungs- und Gesprächstechniken<br />

schuleigene Schwerpunkte<br />

- Zusammenarbeit in den Qualitätsbereichen<br />

„Lernkultur – Qualität der Lehrund<br />

Lernprozesse“ und „Schulkultur“<br />

- Ziele und Inhalte der Schwerpunkte,<br />

Lernangebote zur Stärkung der Persönlichkeit<br />

und schülerorientierte Unterrichtsgestaltung<br />

entwickeln, durchführen<br />

und reflektieren<br />

Projektmanagement<br />

- Prozessbegleitung<br />

- Evaluation<br />

Lebensraum Schule<br />

- zusammen mit Schülern<br />

und Eltern gestalten<br />

- Kooperation mit gesellschaftlichen<br />

Partnern<br />

15 Diese Zusammenfassungen geben das <strong>Konzept</strong> wieder, wie es für die ersten <strong>Gemeinschaftsschule</strong>n, jetzt Sekundarschulen,<br />

in Nordrhein-Westfalen entworfen wurde – unter anderem von Achim Körbitz, einem Mitglied der Entwicklungsgruppe<br />

des ersten bayerischen Gemeinschaftsschulkonzepts.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!