09.11.2013 Aufrufe

Modulhandbuch - Geographisches Institut der Universität Bonn

Modulhandbuch - Geographisches Institut der Universität Bonn

Modulhandbuch - Geographisches Institut der Universität Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modul<br />

NÖ01<br />

Grundzüge <strong>der</strong> VWL: Einführung in die Mikroökonomik<br />

Umfang: Workload: Dauer: Turnus:<br />

7,5 LP 225 h 1 Semester jedes Wintersemester<br />

Modulbeauftragte Prof. Dr. Sebastian Kube<br />

Dozenten<br />

Dozenten <strong>der</strong> Ökonomie<br />

Verwendbarkeit Studiengang Modus Studiensemester<br />

des Moduls Bachelor Mathematik Wahlpflichtbereich, Nebenfach Ökonomie 3<br />

Lernziele<br />

Schlüsselkompetenzen<br />

Inhalte<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Erfolgreiche Studenten werden sich ein grundsätzliches Verständnis <strong>der</strong> mikroökonomischen<br />

Prinzipien aneignen und werden fähig sein, diese zur Analyse von Angebot<br />

und Nachfrage, von Märkten und grundlegenden wirtschaftspolitischen Entscheidungen<br />

anzuwenden.<br />

Methodenkompetenz <strong>der</strong> Logik und Wissenschaftstheorie, insbeson<strong>der</strong>e die Fähigkeit,<br />

einfache wirtschaftswissenschaftlich relevante Aufgaben zu formulieren und zu<br />

modellieren, die Angebot und Nachfrage, Märkte und Steuern betreffen.<br />

Das Modul vermittelt ein Grundverständnis dafür, wie Verbraucher ihren Konsum<br />

festlegen, wie Firmen darüber entscheiden, was und wie viel sie produzieren, wie diese<br />

Entscheidungen einen Markt beinflussen und die Preise bestimmen. Ferner werden<br />

die Effizienz von Märkten als auch Staatseingriffe durch Regulierung und Steuern<br />

besprochen.<br />

keine<br />

darüber hinaus keine<br />

vorausgesetzte<br />

Vorkenntnisse<br />

Prüfungsformen<br />

Veranstaltungen Lehrform, Thema SWS Workload LP<br />

Vorlesung “Einführung in die Mikroökonomik” mit Übungen<br />

4+2 225 7,5<br />

Studienleistungen keine<br />

als Zulassungsvoraussetzung<br />

zur<br />

Modulprüfung<br />

Sonstiges<br />

benotete Klausur<br />

Dieses Modul ist Teil des Bachelorstudienganges Volkswirtschaftslehre.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!