09.11.2013 Aufrufe

Modulhandbuch - Geographisches Institut der Universität Bonn

Modulhandbuch - Geographisches Institut der Universität Bonn

Modulhandbuch - Geographisches Institut der Universität Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modul<br />

P2A1<br />

Praktikum Mathematische Logik<br />

Umfang: Workload: Dauer: Turnus:<br />

9 LP 270 h 1 Semester alle zwei Jahre im August / September<br />

Modulbeauftragte Der Bereichsverantwortliche des Bereichs A<br />

Dozenten<br />

Alle Dozenten des Bereichs A<br />

Verwendbarkeit Studiengang Modus Studiensemester<br />

des Moduls Bachelor Mathematik Wahlpflichtbereich, Praktikum 4<br />

Lernziele<br />

Schlüsselkompetenzen<br />

Inhalte<br />

Durchführung einer praktischen Programmieraufgabe aus den Gebieten: Logisches<br />

Programmieren im Kontext <strong>der</strong> mathematischen Logik, automatische Beweisprüfung<br />

und automatisches Beweisen.<br />

Transferfähigkeiten, Team- und Kooperationskompetenz, Kommunikationskompetenz<br />

sowie Kreativität und Flexibilität in <strong>der</strong> Anwendung von Kenntnissen, Erfahrungen<br />

und Methoden.<br />

Einarbeiten in die Programmiersprache Prolog. Erarbeiten <strong>der</strong> theoretischen Grundlagen<br />

des logischen Programmierens. Studium etablierter Systeme zur Beweisprüfung<br />

und zum automatischen Beweisen. In den Programmierprojekten geht es um die Implementierung<br />

von einfachen Beweisprüfern und Beweisern für verschiedene Logiken,<br />

die Erstellung von Bedienungsoberflächen für vorhandene Systeme, die Spezifikation<br />

und Erstellung von Moduln für umfangreiche Systeme, u.ä.<br />

Einführung in die Mathematische Logik<br />

darüber hinaus Grundkenntnisse <strong>der</strong> Rechnerbenutzung<br />

vorausgesetzte<br />

Vorkenntnisse<br />

Veranstaltungen Lehrform, Thema SWS Workload LP<br />

Praktikum “Mathematische Logik” 4 270 9<br />

Prüfungsformen benotete Projektarbeit und Präsentation (Gewichtung 1:1)<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Studienleistungen keine<br />

als Zulassungsvoraussetzung<br />

zur<br />

Modulprüfung<br />

Sonstiges<br />

Studenten, die noch nach <strong>der</strong> alten Prüfungsordnung vom 06. Juni 2007 (mit den<br />

Än<strong>der</strong>ungen vom 07. Januar 2009 und 05. August 2010) studieren, erhalten nach erfolgreichem<br />

Abschluss des Moduls entsprechend <strong>der</strong> alten Ordnung nur 8 Leistungspunkte<br />

gutgeschrieben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!