09.11.2013 Aufrufe

Modulhandbuch - Geographisches Institut der Universität Bonn

Modulhandbuch - Geographisches Institut der Universität Bonn

Modulhandbuch - Geographisches Institut der Universität Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modul<br />

V2B1<br />

Analysis III<br />

Umfang: Workload: Dauer: Turnus:<br />

9 LP 270 h 1 Semester jedes Wintersemester<br />

Modulbeauftragte Der Bereichsverantwortliche des Bereichs B<br />

Dozenten<br />

Alle Dozenten des Bereichs B<br />

Verwendbarkeit Studiengang Modus Studiensemester<br />

des Moduls Bachelor Mathematik Wahlpflichtvorlesung, Bereich B 3<br />

Lernziele<br />

Schlüsselkompetenzen<br />

Kenntnis und Verständnis des Lebesgue-Integrals und von dessen Schlüsselsätzen.<br />

Fähigkeit zum Umgang mit speziellen Volumen- und Flächenintegralen und Kenntnis<br />

von <strong>der</strong>en Bedeutung in Anwendungen. Fähigkeit zur analytischen und maßtheoretischen<br />

Formulierung von Problemen in Anwendungen und zu <strong>der</strong>en mathematischer<br />

Umsetzung.<br />

Inhalte Integrationstheorie und Anwendungen: Lebesgue-Integral insbeson<strong>der</strong>e für das n-<br />

dimensionale Lebesgue-Maß (aber auch Zählmaß und Dirac-Maß), Satz über monotone<br />

Konvergenz und Majorantenkriterium, Satz von Fubini für das Lebesgue-<br />

Maß, Transformationsformel, Faltung, Dirac-Folge, L p -Räume, Untermannigfaltigkeiten<br />

des R n , Integration auf Untermannigfaltigkeiten, Gaußscher Satz im Euklidischen<br />

Raum, Stokes’scher Satz in R 3 . Optional: Fourier-Transformation in L 1 und<br />

L 2 , Lebesgue-Differentiationssatz, Hausdorff-Maß, Differentialformen.<br />

keine<br />

darüber hinaus Inhalte <strong>der</strong> Module “Analysis I”, “Analysis II” und “Lineare Algebra I”<br />

vorausgesetzte<br />

Vorkenntnisse<br />

Veranstaltungen Lehrform, Thema SWS Workload LP<br />

Vorlesung “Analysis III” mit Übungen 4+2 270 9<br />

Prüfungsformen<br />

benotete Klausur<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Studienleistungen erfolgreiche Teilnahme an den Übungen<br />

als Zulassungsvoraussetzung<br />

zur<br />

Modulprüfung<br />

Sonstiges<br />

Literatur:<br />

• O. Forster: Analysis 2-3, Vieweg 1984<br />

• S. Hildebrandt: Analysis 2, Springer 2003<br />

• K. Königsberger: Analysis 2, Springer 1993<br />

• W. Rudin: Real and Complex Analysis, McGraw-Hill 1987<br />

• E. M. Stein und R. Shakarchi: Real analysis. Measure theory, integration, and<br />

Hilbert spaces. Princeton Lectures in Analysis 2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!