09.11.2013 Aufrufe

Modulhandbuch - Geographisches Institut der Universität Bonn

Modulhandbuch - Geographisches Institut der Universität Bonn

Modulhandbuch - Geographisches Institut der Universität Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modul<br />

NP111<br />

Physik I (Mechanik, Wärmelehre)<br />

Umfang: Workload: Dauer: Turnus:<br />

7 LP 210 h 1 Semester jedes Wintersemester<br />

Modulbeauftragte Brock<br />

Dozenten<br />

Dozenten <strong>der</strong> Physik<br />

Verwendbarkeit Studiengang Modus Studiensemester<br />

des Moduls Bachelor Mathematik Wahlpflichtbereich, Nebenfach Physik 1 o<strong>der</strong> 3<br />

Lernziele<br />

Schlüsselkompetenzen<br />

Inhalte<br />

Einarbeitung in die Mechanik und die Wärmelehre, Erarbeitung <strong>der</strong> Phänomenologie<br />

in Vorbereitung auf den theoretischen Unterbau.<br />

Grundlagen (Größen, Einheiten; Skalare, Vektoren, trigonometrische Funktionen, differenzieren,<br />

partielle und totale Ableitungen, integrieren, komplexe Zahlen, Gradient,<br />

Divergenz, Rotation). Mechanik des Massenpunktes (Kinematik, Dynamik,<br />

Relativbewegung; beschleunigte Bezugssysteme, Impuls, Drehimpuls, Arbeit,<br />

Energie, Massenmittelpunkt).Relativistische Kinematik (Lorentz-Transformationen,<br />

Längenkontraktion, Zeitdilatation). Gravitation und Keplerbewegung. Mechanik des<br />

Starren Körpers (Kraft, Drehmoment, Statik, Dynamik, Starrer Rotator, freie Achsen,<br />

Trägheitsmoment, Kreisel, Schwingungen, Festkörperwellen). Mechanik deformierbarer<br />

Medien (Aggregatzustände, Verformungseigenschaften fester Körper, ruhende<br />

Medien, statischer Auftrieb, Oberflächenspannung, bewegte Medien, Wellen<br />

und Akustik, dynamischer Auftrieb). Mechanik <strong>der</strong> Vielteilchensysteme (Gaskinetik,<br />

Temperatur, Zustandsgrößen, Hauptsätze <strong>der</strong> Wärmelehre, Wärmekraftmaschinen,<br />

Entropie und Wahrscheinlichkeit, Diffusion, Transportphänomene).<br />

keine<br />

darüber hinaus keine<br />

vorausgesetzte<br />

Vorkenntnisse<br />

Veranstaltungen Lehrform, Thema SWS Workload LP<br />

Vorlesung “Physik I (Mechanik und Wärmelehre)” mit 4+2 210 7<br />

Übungen<br />

Prüfungsformen<br />

benotete Klausur o<strong>der</strong> mündliche Prüfung<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Studienleistungen erfolgreiche Teilnahme an den Übungen<br />

als Zulassungsvoraussetzung<br />

zur<br />

Modulprüfung<br />

Sonstiges<br />

Die Lehrveranstaltung gehört zum Modul “physik110” des Bachelorstudienganges<br />

Physik und hat dort die Lehrveranstaltungsnummer “physik111”.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!