09.11.2013 Aufrufe

Modulhandbuch - Geographisches Institut der Universität Bonn

Modulhandbuch - Geographisches Institut der Universität Bonn

Modulhandbuch - Geographisches Institut der Universität Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modul<br />

V2C1<br />

Einführung in die Diskrete Mathematik<br />

Umfang: Workload: Dauer: Turnus:<br />

9 LP 270 h 1 Semester jedes Wintersemester<br />

Modulbeauftragte Der Bereichsverantwortliche des Bereichs C<br />

Dozenten<br />

Alle Dozenten des Bereichs C<br />

Verwendbarkeit Studiengang Modus Studiensemester<br />

des Moduls Bachelor Mathematik Wahlpflichtvorlesung, Bereich C 3 o<strong>der</strong> 5<br />

Lernziele<br />

Schlüsselkompetenzen<br />

Inhalte<br />

Kenntnis und vertieftes Verständnis diskreter Strukturen und Algorithmen sowie <strong>der</strong><br />

wichtigsten Algorithmen für grundlegende kombinatorische Optimierungsprobleme.<br />

Fähigkeit zur Bewertung verschiedener algorithmischer Lösungen und zur geeigneten<br />

Modellierung praktischer Probleme, wie sie etwa in Chipdesign, Verkehrsplanung,<br />

Logistik, Telekommunikation und Internet alltäglich auftreten.<br />

Branchings, Netzwerkflüsse, Goldberg-Tarjan-Algorithmus, minimale Schnitte, Zusammenhang,<br />

kostenminimale Flüsse, Anwendungen von Flüssen in Netzwerken, bipartites<br />

Matching, Multicommodity flows und disjunkte Wege, NP-Vollständigkeit.<br />

keine<br />

darüber hinaus Inhalte <strong>der</strong> Module Lineare Algebra I und Algorithmische Mathematik I<br />

vorausgesetzte<br />

Vorkenntnisse<br />

Veranstaltungen Lehrform, Thema SWS Workload LP<br />

Vorlesung “Einführung in die Diskrete Mathematik” mit 4+2 270 9<br />

Übungen<br />

Prüfungsformen<br />

benotete Klausur<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Studienleistungen erfolgreiche Teilnahme an den Übungen<br />

als Zulassungsvoraussetzung<br />

zur<br />

Modulprüfung<br />

Sonstiges<br />

Literatur:<br />

• R.K. Ahuja, T.L. Magnanti, J.B. Orlin: Network Flows. Prentice-Hall 1993<br />

(Kapitel 4 bis 10, 12, 13)<br />

• B. Korte, J. Vygen: Combinatorial Optimization. Theory and Algorithms. 5.<br />

Auflage, Springer, Berlin 2012 (Kapitel 6 bis 9, 15 und 19, Abschnitte 10.1 und<br />

11.1)<br />

• W. Cook, W. Cunningham, W. Pulleyblank, A. Schrijver: Combinatorial Optimization.<br />

Wiley 1997 (Kapitel 3 und 4)<br />

• D. Jungnickel: Graphen, Netzwerke und Algorithmen. Springer, 2. Auflage 2004<br />

(Kapitel 3,4,6,7,9,10,11)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!