09.11.2013 Aufrufe

Modulhandbuch - Geographisches Institut der Universität Bonn

Modulhandbuch - Geographisches Institut der Universität Bonn

Modulhandbuch - Geographisches Institut der Universität Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modul<br />

NI105<br />

Einführung in die Computergraphik und Visualisierung<br />

Umfang: Workload: Dauer: Turnus:<br />

9 LP 270 h 1 Semester jährlich<br />

Modulbeauftragte Re. Klein<br />

Dozenten<br />

Re. Klein<br />

Verwendbarkeit Studiengang Modus Studiensemester<br />

des Moduls Bachelor Mathematik Wahlpflichtbereich, Nebenfach Informatik 4-6<br />

Lernziele<br />

Schlüsselkompetenzen<br />

Inhalte<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

darüber hinaus<br />

vorausgesetzte<br />

Vorkenntnisse<br />

Kenntnis <strong>der</strong> wichtigsten Daten und Datenstrukturen zur Repräsentation dreidimensionaler<br />

Szenen (Geometrie, Lichtquellen, optische Materialeigenschaften, Texturen),<br />

Kenntnis von Operationen und Methoden zur Erzeugung realistischer Bil<strong>der</strong> aus<br />

3D-Szenenbeschreibungen (Ren<strong>der</strong>ing-Pipeline), Kenntnis <strong>der</strong> grundlegenden Konzepte<br />

<strong>der</strong> wissenschaftlichen Visualisierung (VisualizationPipeline), Verständnis <strong>der</strong><br />

Graphik-API “OpenGL” und die Fähigkeit, einfache Ren<strong>der</strong>ing- und Visualisierungstechniken<br />

zu implementieren<br />

Rasterisierungsalgorithmen, Linien- und Polygon-Clipping, Affine Transformationen,<br />

Projektive Abbildungen und Perspektive, 3D-Clipping und Sichtbarkeitsberechnungen,<br />

Ren<strong>der</strong>ing-Pipeline, Farbe, Beleuchtungsmodelle und Bil<strong>der</strong>zeugung, Benutzen<br />

und Programmieren von Graphikhardware, Raytracing, Compositing, Texture<br />

Mapping, Datenstrukturen für Graphik und Visualisierung, Kurven-, Flächen- und<br />

Volumenrepräsentationen, Volumenvisualisierung, Visualisierungspipeline, Filterung,<br />

grundlegende Mappingtechniken, Visualisierung von 3D-Skalar- und Vektorfel<strong>der</strong>n<br />

keine<br />

Kenntnisse über Algorithmen und Datenstrukturen sowie über Grundlagen <strong>der</strong> Analysis<br />

und Linearen Algebra<br />

Veranstaltungen Lehrform, Thema SWS Workload LP<br />

Vorlesung “Einführug in die Computergraphik und Visualisierung”<br />

mit<br />

4+2 270 9<br />

Übungen<br />

Prüfungsformen<br />

benotete Klausur<br />

Studienleistungen erfolgreiche Teilnahme an den Übungen<br />

als Zulassungsvoraussetzung<br />

zur<br />

Modulprüfung<br />

Sonstiges<br />

Dieses Modul ist Teil des Bachelorstudienganges Informatik und hat dort die Modulnummer<br />

“BA-INF 105”.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!